Hallo Oliver und alle Anderen.
Bin heute gut in Köln angekommen und morgen wird es spannend: Uniklinik und danach Augenprothetik.
L. G.
Ilona
Tagebuch einer Enukleation
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 30. Apr 2024, 21:09
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 8. Feb 2024, 21:53
- Wohnort: Köln
Re: Tagebuch einer Enukleation
Ist ja schon eine Weile her! Und? Wie sind deine Erfahrungen?
Lg
Oliver
Lg
Oliver
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 30. Apr 2024, 21:09
Re: Tagebuch einer Enukleation
So wie dieses medizinische Zentrum die Augen macht, komme ich nicht so recht klar
. Er hat es einwandig gemacht.
L. G.
Ilona
L. G.
Ilona
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 8. Feb 2024, 21:53
- Wohnort: Köln
Re: Tagebuch einer Enukleation
Hi Ilona, schön dich mal wieder zu lesen:-)
Einwändig oder zweiwändig ist doch zunächst fürs tragen Wurscht? Die Frage ist doch eher ob es passt? Bewegt es sich gut im Vergleich zu deinen bisherigen schön mit? Schaust du geradeaus? Passt die Farbe? Drückt nichts? Wie gut ist der Liedschluss im Vergleich zum gesunden Auge?
Lieben Gruß aus m Urlaub!
Lg
Oliver
Einwändig oder zweiwändig ist doch zunächst fürs tragen Wurscht? Die Frage ist doch eher ob es passt? Bewegt es sich gut im Vergleich zu deinen bisherigen schön mit? Schaust du geradeaus? Passt die Farbe? Drückt nichts? Wie gut ist der Liedschluss im Vergleich zum gesunden Auge?
Lieben Gruß aus m Urlaub!
Lg
Oliver
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 22. Aug 2022, 12:47
Re: Tagebuch einer Enukleation
Für wurscht würde ich die Fertigung als einwandig oder zweiwandig nicht erachten, denn dies halte ich für ganz entscheidend dafür ob es passt oder nicht. Einwandig füllt die Augenhöhle anders als zweiwandig. Einen großen Einfluss dürfte dabei die eingesetzte Plombe einnehmen. Das hat dann sicherlich auch Einfluss auf die Beweglichkeit und die Blickrichtung und den Lidschluss.
Ich habe im September meinen jährlichen Termin für die Neuanfertigung und ich werde meinen Okularisten mal dazu befragen. Meine Prothesen sind schon immer zweiwandig gefertigt worden.
LG
Franz
Ich habe im September meinen jährlichen Termin für die Neuanfertigung und ich werde meinen Okularisten mal dazu befragen. Meine Prothesen sind schon immer zweiwandig gefertigt worden.
LG
Franz
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 8. Feb 2024, 21:53
- Wohnort: Köln
Re: Tagebuch einer Enukleation
Hi Franz,
Ich meinte ja wurscht in dem Sinne ob ein oder zweiwändig, solange eben alles passt. Die Augenhöle gut gefüllt wird. Die Krümmungsradien passen, je nach Implantat auf der einen und Augenhöle auf der anderen Seite.
Bei mir würde eine doppelwandige Ausführung zum Beispiel nicht passen, da diese Ausführung immer dicker sind als einwandige. Ich trage eine sehr dünne Schale und dennoch schließt mein Augenlied nicht ganz. Da ist klar, das ein noch dickwandigeres, doppelwandiges, Glasauge einfach nicht geht, da der Lidschluss dann noch schlechter wäre… .
Drum meinte ich ja, wurscht im Sinne der tatsächlichen Bauweise, solange die genannten Parameter passen? Bei mitteldicken Glasaugen ist also dickes einwandiges Glas möglich oder auch schlanke doppelwandige Ausführungen?!
Ich könnte mir vorstellen das es in diesem Übergangsbereich beides möglich ist?!
Vollgas ist schwerer und zudem evtl. in der Sauna größeren thermischen Spannungen ausgesetzt? Da keine Luft im inneren isoliert evtl. Im Winter auch unangenehmer als ein doppelwandiges und damit wärmeisolierteres Modell?
Doppelwandig zum Beidpiel ist wohl auch leichter als Vollgas, da mit Luft gefüllt. Aber weniger Geeignet zum tauchen, da weniger druckstabil, was in Ilonas Fall wahrscheinlich aber egal ist?
Kurz: Ja, es mag Unterschiede geben. Aber nur weil das Modell im Prinzip ein oder Dopplwandig ist, wäre mir Wurscht! Wenn es aber einwandig und gleichzeitig sehr voluminös wäre und damit schwer und evtl. damit störend, dann würde ich mich ärgern…! Dann lieber ein doppelwandiges mit Luft im inneren, was dann bei gleicher Größe leichter ist? Könnte besser zu tragen sein?
Daher fragte ich ja Illona, wo’s denn tatsächlich hakt und was da so störend ist?!
In diesem Sinne, alles liebe an alle hier:-)
Oliver
Ich meinte ja wurscht in dem Sinne ob ein oder zweiwändig, solange eben alles passt. Die Augenhöle gut gefüllt wird. Die Krümmungsradien passen, je nach Implantat auf der einen und Augenhöle auf der anderen Seite.
Bei mir würde eine doppelwandige Ausführung zum Beispiel nicht passen, da diese Ausführung immer dicker sind als einwandige. Ich trage eine sehr dünne Schale und dennoch schließt mein Augenlied nicht ganz. Da ist klar, das ein noch dickwandigeres, doppelwandiges, Glasauge einfach nicht geht, da der Lidschluss dann noch schlechter wäre… .
Drum meinte ich ja, wurscht im Sinne der tatsächlichen Bauweise, solange die genannten Parameter passen? Bei mitteldicken Glasaugen ist also dickes einwandiges Glas möglich oder auch schlanke doppelwandige Ausführungen?!
Ich könnte mir vorstellen das es in diesem Übergangsbereich beides möglich ist?!
Vollgas ist schwerer und zudem evtl. in der Sauna größeren thermischen Spannungen ausgesetzt? Da keine Luft im inneren isoliert evtl. Im Winter auch unangenehmer als ein doppelwandiges und damit wärmeisolierteres Modell?
Doppelwandig zum Beidpiel ist wohl auch leichter als Vollgas, da mit Luft gefüllt. Aber weniger Geeignet zum tauchen, da weniger druckstabil, was in Ilonas Fall wahrscheinlich aber egal ist?
Kurz: Ja, es mag Unterschiede geben. Aber nur weil das Modell im Prinzip ein oder Dopplwandig ist, wäre mir Wurscht! Wenn es aber einwandig und gleichzeitig sehr voluminös wäre und damit schwer und evtl. damit störend, dann würde ich mich ärgern…! Dann lieber ein doppelwandiges mit Luft im inneren, was dann bei gleicher Größe leichter ist? Könnte besser zu tragen sein?
Daher fragte ich ja Illona, wo’s denn tatsächlich hakt und was da so störend ist?!
In diesem Sinne, alles liebe an alle hier:-)
Oliver
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 30. Apr 2024, 21:09
Re: Tagebuch einer Enukleation
Hallöchen,
danke für Eure Mitteilungen, Interesse und Infos.
Ich komme auch mit dem 2. mir dort als einhändig gefertigten Auge (Reklamation) nicht gut zurecht. Das 2. ist zwar etwas kleiner, drückt aber auch - vor allem am Rand. Es bewegt sich fast nicht mit, haben mir der Arzt und die Fotografin auch bestätigt.
Vielleicht lasse ich mir in einem halben Jahr wieder hier in meiner Nähe, in Lauscha, bei meinem Okularisten wieder eins machen und Frage ihn mal.
L. G. und allen ALLES GUTE,
Ilona
danke für Eure Mitteilungen, Interesse und Infos.
Ich komme auch mit dem 2. mir dort als einhändig gefertigten Auge (Reklamation) nicht gut zurecht. Das 2. ist zwar etwas kleiner, drückt aber auch - vor allem am Rand. Es bewegt sich fast nicht mit, haben mir der Arzt und die Fotografin auch bestätigt.
Vielleicht lasse ich mir in einem halben Jahr wieder hier in meiner Nähe, in Lauscha, bei meinem Okularisten wieder eins machen und Frage ihn mal.
L. G. und allen ALLES GUTE,
Ilona
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 8. Feb 2024, 21:53
- Wohnort: Köln
Re: Tagebuch einer Enukleation
Hi Illona,
Das ist ja nicht so schön! Druckstellen will ja keiner! Da würde ich aber glatt noch mal reklamieren. Und wenn es zu weit weg ist doch wieder retour zu deinem Okularisten deines Vertrauens!
Hellhörig werde ich ja bei der Aussage, das sie dein neues nicht mitbewegt! Das alte tat es? Das würde mich ja auch recht ärgern! Da haben wir doch sicher ein Recht drauf, das es weder drückt noch auf starren Blick, wenn es sich, wie bei dir, verhindern lässt.
Ich glaube in so einem Fall würde mir mein Auge sehr leicht mal beim morgendlichen Duschen herausfallen und am Fliesenboden zerschellen.
Und auf zu deinem Okularisten deines Vertrauens!
Evtl. Sollte ich ja auch mal bei Gelegenheit den Okularisten wechseln um zu sehen ob sich bei mir dann nicht doch was bewegt?
Ich glaub ja nicht dran und hab mich dran gewöhnt. Aber ich werde es mal bei jemand anderem ausprobieren. Zumindest mal drauf schauen lassen und dann sehen ob sich ein Wechsel lohnt!
Danke dir also für deinen Bericht und damit für die Inspiration!
Lg
Oliver
Das ist ja nicht so schön! Druckstellen will ja keiner! Da würde ich aber glatt noch mal reklamieren. Und wenn es zu weit weg ist doch wieder retour zu deinem Okularisten deines Vertrauens!
Hellhörig werde ich ja bei der Aussage, das sie dein neues nicht mitbewegt! Das alte tat es? Das würde mich ja auch recht ärgern! Da haben wir doch sicher ein Recht drauf, das es weder drückt noch auf starren Blick, wenn es sich, wie bei dir, verhindern lässt.
Ich glaube in so einem Fall würde mir mein Auge sehr leicht mal beim morgendlichen Duschen herausfallen und am Fliesenboden zerschellen.
Und auf zu deinem Okularisten deines Vertrauens!
Evtl. Sollte ich ja auch mal bei Gelegenheit den Okularisten wechseln um zu sehen ob sich bei mir dann nicht doch was bewegt?
Ich glaub ja nicht dran und hab mich dran gewöhnt. Aber ich werde es mal bei jemand anderem ausprobieren. Zumindest mal drauf schauen lassen und dann sehen ob sich ein Wechsel lohnt!
Danke dir also für deinen Bericht und damit für die Inspiration!
Lg
Oliver
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 30. Apr 2024, 21:09
Re: Tagebuch einer Enukleation
Hallo Oliver,
danke für die schnelle Antwort
.
Ich ha halt jetzt ein älteres von meinem Okularisten drin.
Mal schauen, was ich mache... Ich war erst sechs Wochen in einer Klinik, Psychosomatik, in der Nähe von Koblenz.
Muss erst noch in Ruhe so richtig zuhause ankommen/wieder in den Alltag finden und alles Mögliche klären.
Und Du probiere ruhig andere Okularisten aus - falsch kann es nicht sein.
Ich wünsche noch schönen Samstag abend und erholsamen Sonntag
L. G.
Ilona
danke für die schnelle Antwort
Ich ha halt jetzt ein älteres von meinem Okularisten drin.
Mal schauen, was ich mache... Ich war erst sechs Wochen in einer Klinik, Psychosomatik, in der Nähe von Koblenz.
Muss erst noch in Ruhe so richtig zuhause ankommen/wieder in den Alltag finden und alles Mögliche klären.
Und Du probiere ruhig andere Okularisten aus - falsch kann es nicht sein.
Ich wünsche noch schönen Samstag abend und erholsamen Sonntag
L. G.
Ilona