Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Mär 2018, 20:02
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Hallo Leute. Ich hab meinen Op Termin am 11.04. Bin schon sehr aufgeregt und natürlich voller Ängste. Ich bin bis jetzt stiller Mitleser gewesen. Und habe mich an euren Kommentaren orientiert, was und wie ich es machen soll. Ich habe mich für Acryl entschieden, da ich denke es sieht natürlicher aus, passt gut, und ist leichter, als Glas. Da ich durch meine Diabetes auch schon auf dem anderen Auge geschädigt bin und schlecht sehe,DENKE ich das es auch deshalb schon besser ist, da ein Auge aus Glas bei mir wohl schneller und öfter runterfallen würde und zerbricht. Danke für eure vielen Berichte, die mir echt Mut machen.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Hallo,
Du wirst anfangs immer erst Glas ausprobieren müssen oder hast du vor deine Prothese selber zu zahlen?
Kunststoff wird erst empfohlen und angefertigt wenn man mit Glas garnicht zurecht kommt.
Lg
Du wirst anfangs immer erst Glas ausprobieren müssen oder hast du vor deine Prothese selber zu zahlen?

Kunststoff wird erst empfohlen und angefertigt wenn man mit Glas garnicht zurecht kommt.
Lg
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
- Bits&Bytes
- Beiträge: 332
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Hallo Vicky,
da hat die liebe Olga (leider) recht. Wenn Du kein Privatzahler bist, wirst Du mit Deinem Plan als Erstprothese sofort eine Acrylprothese zu erhalten vermutlich scheitern, es sei denn Dein AA hat sehr gute Argumente dafür, warum ihm jetzt schon klar ist, dass Du unbedingt Kunstsstoff benötigst.
Ist nämlich um etliches teurer als eine Glasprothese und da wollen die Krankenkassen eine plausible Begründung haben, warum Glas auf keinen Fall geht.
Das Glas wohl beim Herunterfallen die Angewohnheit hat, öfter mal zu zerbrechen, stimmt natürlich .... Aber Du müsstest glaubhaft ausführen, dass dies bei Dir ständig passieren würde.
Es stimmt auch das Glas (etwas) schwerer ist und im Winter kälter wird. Macht bei mir allerdings, wie bei vermutlich den allermeisten Prothesenträgern, keinerlei Probleme.
Wünsche Dir trotzdem, dass es bei Dir vielleicht eine Ausnahme gibt.
Alles gute für Dich
Udo
da hat die liebe Olga (leider) recht. Wenn Du kein Privatzahler bist, wirst Du mit Deinem Plan als Erstprothese sofort eine Acrylprothese zu erhalten vermutlich scheitern, es sei denn Dein AA hat sehr gute Argumente dafür, warum ihm jetzt schon klar ist, dass Du unbedingt Kunstsstoff benötigst.
Ist nämlich um etliches teurer als eine Glasprothese und da wollen die Krankenkassen eine plausible Begründung haben, warum Glas auf keinen Fall geht.
Das Glas wohl beim Herunterfallen die Angewohnheit hat, öfter mal zu zerbrechen, stimmt natürlich .... Aber Du müsstest glaubhaft ausführen, dass dies bei Dir ständig passieren würde.
Es stimmt auch das Glas (etwas) schwerer ist und im Winter kälter wird. Macht bei mir allerdings, wie bei vermutlich den allermeisten Prothesenträgern, keinerlei Probleme.
Wünsche Dir trotzdem, dass es bei Dir vielleicht eine Ausnahme gibt.
Alles gute für Dich
Udo
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Mär 2018, 20:02
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Hallo Olga und Udo. Icb hatge schon eine Glasschale. Da mein Auge sehr geschrumpft und verkümmert war , durch die Kappung des Augenkammerwassers, habe ich es versucht optisch besser auszusehen. Da ich auf dem linken Auge leider aucb nur noch 20% Sehktaft habe, vielen mir diese öfter runter und waren sofort hin. Ich werde es mit meiner Krankenkasse absprechen und dann schauen wir mal. Wie viel teurer ist denn diese Acrylprothese, fürs Glasajge brauch ich nur 10 Euro zuzahlen. Hat einer von euch Erfahrung ? LG. Vicky.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Auch für Acryl zahlst du nur 10€ drauf ...
Acryl kannst du aber bis zu 7 Jahren tragen bevor du ein neues brauchst! Glas muss jährlich erneuert werden.
Acryl kostet bis zu 3000 € und Glas ca. 500€ wenn ich mich nicht irre ...
Acryl kannst du aber bis zu 7 Jahren tragen bevor du ein neues brauchst! Glas muss jährlich erneuert werden.
Acryl kostet bis zu 3000 € und Glas ca. 500€ wenn ich mich nicht irre ...
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Mär 2018, 20:02
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Danke, Olga. Ich werde mich mit meiner Krankenkasse mal unterhalten und Antrag stellen. Eigentlich ist auf lange Sicht gesehen ja das Acrylauge billiger, bei 500 mal 7 sind es 3500, wenn das Aacryl 3000 kostet 7 oder vielleicht länger als 7 Jahre hält, spart die KK. Schauen wir mal. LG, Vicky.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 4. Sep 2017, 17:44
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
"Ich" melde mich dann auch mal wieder zu Wort.
Mehrere Monate sind vergangen als ich den Beschluss fasste, eine Kunstharzprothese zu testen.
Auslöser dafür waren immer stärker werdende Schmerzen, Reizungen und Rötungen der Lider/Augenhöhle.
Der Schmerz war allerdings nie ein Druckschmerz, sonst wäre ich mit der Prothese nicht nach Hause gegangen, sondern mehr ein hmm... eine schwache Form von "ich habe etwas im Auge" oder vereinfacht gesagt: Ich habe die Glasprothese deutlich gespürt. Ob es nun wegen der Trockenheit war und diese die Lider reizte, oder gelbliches Sekret(!!) sich über die Prothese verteilte, irgendwas war immer.
Nun habe ich eine Kunstharzprothese.
Nach wie vor: "etwas im Auge haben", gelbes Sekret(!!), Trockenheit und daher deutliches spüren der Prothese
Nun weiß ich zwar, es ist weder die Glas noch die Kunstharzprothese schuld, aber mein Augenarzt weiß es scheinbar auch nicht. Vitamin-A Salbe über Nacht ins Auge und fertig.
Ich bin Ratlos, ich weiß nicht wer mir hierbei noch helfen kann aber so macht das "ganze" keinen Spaß...
Mehrere Monate sind vergangen als ich den Beschluss fasste, eine Kunstharzprothese zu testen.
Auslöser dafür waren immer stärker werdende Schmerzen, Reizungen und Rötungen der Lider/Augenhöhle.
Der Schmerz war allerdings nie ein Druckschmerz, sonst wäre ich mit der Prothese nicht nach Hause gegangen, sondern mehr ein hmm... eine schwache Form von "ich habe etwas im Auge" oder vereinfacht gesagt: Ich habe die Glasprothese deutlich gespürt. Ob es nun wegen der Trockenheit war und diese die Lider reizte, oder gelbliches Sekret(!!) sich über die Prothese verteilte, irgendwas war immer.
Nun habe ich eine Kunstharzprothese.
- Optisch ist diese ein Wahnsinn, das merkt man erst richtig wenn man die Glasprothese im direkten Vergleich betrachtet

- Weiters fiel mir auf: Angenehme Wärme der Kunstharzprothese.
Die Glasprothese ist schon deutlich kühler wenn man sie nicht zuvor mit warmen Wasser abspült.
- Die Kunstharzprothese wirkt wirklich sehr glatt, damit hätte ich nicht gerechnet. Allein vom Gefühl her würde ich sogar sagen, diese ist glatter als die vom Glasauge. Auch wenn die Glasaugenpropaganda was ganz anderes behauptet und so etwas nie möglich sein kann etc.pp.
Nach wie vor: "etwas im Auge haben", gelbes Sekret(!!), Trockenheit und daher deutliches spüren der Prothese

Nun weiß ich zwar, es ist weder die Glas noch die Kunstharzprothese schuld, aber mein Augenarzt weiß es scheinbar auch nicht. Vitamin-A Salbe über Nacht ins Auge und fertig.
Ich bin Ratlos, ich weiß nicht wer mir hierbei noch helfen kann aber so macht das "ganze" keinen Spaß...
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Das tut mir echt leid, dass du immer noch Probleme hast....
Ein wenig Trockenheit spüre ich auch noch, aber dafür verwende ich 1x täglich Feuchtigkeitstropfen.
Der ausschlagbare Punkt für Kunststoff ist für mich, dass das Sekret nicht hart wird auf der Oberfläche. Denn das hat immer meine Lider gereizt ...
Ein wenig Trockenheit spüre ich auch noch, aber dafür verwende ich 1x täglich Feuchtigkeitstropfen.
Der ausschlagbare Punkt für Kunststoff ist für mich, dass das Sekret nicht hart wird auf der Oberfläche. Denn das hat immer meine Lider gereizt ...
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Mär 2018, 20:02
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Oh das tut mir auch sehr leid, das du solche Probleme hast. Vielleicht solltest du mal in das Krankenhaus wo du operiert würdest nachfragen, was das sein kann?! Muss ja irgendeine Ursache haben.icb hoffe die können dir helfen und das beheben. Ich hab Mittwoch meine Op, werde mal da nachfragen was das sein könnte, vielleicht haben die eine Idee, werde mich dann melden. Ok.? Viel Glück. LG. Vicky.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Mär 2018, 20:02
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Hallo Olga. Machst du diese Tropfen rein ,bevor du das Auge einsetzt ,oder wenn es schon drin ist, wenn ich mal fragen darf?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 4. Sep 2017, 17:44
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
@Vkcky
Nun das ist nicht ganz so einfach. Ich wurde in Deutschland operiert, wohne selbst in Österreich und kann dementsprechend nicht mal kurz vorbeifahren und mit einem Arzt sprechen. Aber ich werde mich bei mir in der Umgebung umsehen nach einem Augenarzt der mehr Erfahrung mit Prothesen hat.
Ja, das wäre sehr lieb, je mehr davon wissen desto besser. Man könnte die Frage so formulieren: "Seit mehreren Jahren bildet sich schnell gelbes Sekret was zu einer trockenen Prothese führt und dass zu gereizte Lider und dann nicht mehr tragbar für den Rest des Tages..." Oder so ähnlich
@Olga
Schön wärs wenn mir 1x eintropfen so viel helfen würde.
Jetzt wo du es erwähnst ist mir auch aufgefallen dass das Sekret nicht mehr trocknet weil die Lider komplett schließen.
Aber trotzdem, sobald sich dieses Sekret gebildet hat und sich hinter und seitlich von der Prothese sammelt/verteilt, habe ich dieses "etwas im Auge" Gefühl und komischerweise wird es dann eben trocken. Da helfen Tropfen leider nur minimal für ein paar Minuten.
Nun das ist nicht ganz so einfach. Ich wurde in Deutschland operiert, wohne selbst in Österreich und kann dementsprechend nicht mal kurz vorbeifahren und mit einem Arzt sprechen. Aber ich werde mich bei mir in der Umgebung umsehen nach einem Augenarzt der mehr Erfahrung mit Prothesen hat.
Ja, das wäre sehr lieb, je mehr davon wissen desto besser. Man könnte die Frage so formulieren: "Seit mehreren Jahren bildet sich schnell gelbes Sekret was zu einer trockenen Prothese führt und dass zu gereizte Lider und dann nicht mehr tragbar für den Rest des Tages..." Oder so ähnlich

@Olga
Schön wärs wenn mir 1x eintropfen so viel helfen würde.
Jetzt wo du es erwähnst ist mir auch aufgefallen dass das Sekret nicht mehr trocknet weil die Lider komplett schließen.
Aber trotzdem, sobald sich dieses Sekret gebildet hat und sich hinter und seitlich von der Prothese sammelt/verteilt, habe ich dieses "etwas im Auge" Gefühl und komischerweise wird es dann eben trocken. Da helfen Tropfen leider nur minimal für ein paar Minuten.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Bevor ich es reinmache befeuchte ich das Auge. Und Tagsüber wenn ich merke es ist etwas trocken dann dann tropfe ich (wenn das Auge drin ist)

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Wenn sich bei mir mal zu viel Sekret bildet, wo ich es nicht so gut entfernen kann dann nehme ich das Auge kurz raus und spüle es mit lauwarmem Wasser ab. Schon probiert?Ich hat geschrieben: ↑So 8. Apr 2018, 00:57 @Olga
Schön wärs wenn mir 1x eintropfen so viel helfen würde.
Jetzt wo du es erwähnst ist mir auch aufgefallen dass das Sekret nicht mehr trocknet weil die Lider komplett schließen.
Aber trotzdem, sobald sich dieses Sekret gebildet hat und sich hinter und seitlich von der Prothese sammelt/verteilt, habe ich dieses "etwas im Auge" Gefühl und komischerweise wird es dann eben trocken. Da helfen Tropfen leider nur minimal für ein paar Minuten.
Welche tropfen benutzt du?
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Mär 2018, 20:02
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Hallo Olga, Danke für deine Antwort. Ich hab Mittwoch erst meine Op. Wollte nur vor ab schon mal wissen, falls es bei mir auch kommt mit dem trockenen, wie du es machst, da ich durch den Diabestes an für sich schon sehr unter Trockene Haut und Trockenheit im allgemeinen leide, trockenen Mund und so weiter. Danke für die Tips. LG. Vicky.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 4. Sep 2017, 17:44
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Hallo Olga
Wie schnell bildet sich bei dir das Sekret? Eher selten oder schon regelmäßig?
Und ja, habe ich auch schon probiert. Allerdings hilft dies nur für ungefähr eine Stunde und wird nach und nach schlimmer.
Ich benutze zurzeit die Homöopathischen Tropfen Similasan und über Nacht wenn es mal wieder nötig ist die Augensalbe VitA Pos.
Beim Okularist habe ich mit einem Patient gesprochen, dieser hatte seine Prothese für 3 Jahre durchgehend(!!) getragen. Kein herausnehmen, gar nichts. Da werde ich schon neidisch
Mir würde es wirklich reichen wenn ich es nur über Nacht herausnehmen müsste.
Wie schnell bildet sich bei dir das Sekret? Eher selten oder schon regelmäßig?
Und ja, habe ich auch schon probiert. Allerdings hilft dies nur für ungefähr eine Stunde und wird nach und nach schlimmer.
Ich benutze zurzeit die Homöopathischen Tropfen Similasan und über Nacht wenn es mal wieder nötig ist die Augensalbe VitA Pos.
Beim Okularist habe ich mit einem Patient gesprochen, dieser hatte seine Prothese für 3 Jahre durchgehend(!!) getragen. Kein herausnehmen, gar nichts. Da werde ich schon neidisch

-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Also bei mir bildet sich "Schleim" auf der Prothese eher öfters während der Arbeitszeit.
Da ich als Bürokauffrau tätig bin und Vollzeit auf den Bildschirm glotze
Am Wochenende wenn ich zuhause bin, eher seltener ...
Aber ich habe so eine Angewohnheit dass ich alle paar Stunden mit Wasser die Oberfläche abwische
Ich benutze die Tropfen "Artelac" damit komme ich ganz gut klar ...
Habe schon viele Tropfen ausprobiert, jedoch war das bei Glas.
Ich mache das Auge nachts über fast immer raus, auch wenn man das nicht sollte.
Aber ich komme somit besser klar
Ich kenne auch einige Prothesenträger die Nachts die Augenhöhle ausruhen von der Augenprothese.
Daher habe ich das auch probiert und somit habe ich absolut keine Probleme mehr durch den Arbeitsalltag zu kommen
Die Prothese durchgehend zu tragen, würde glaub nicht gut gehen bei mir.
Ich könnte es zwar, aber ich merke selber zum späten Abend dass meine Augenlider etwas empfindlich werden...
Daher habe ich meine eigene Strategie entwickelt!
Da ich als Bürokauffrau tätig bin und Vollzeit auf den Bildschirm glotze

Am Wochenende wenn ich zuhause bin, eher seltener ...
Aber ich habe so eine Angewohnheit dass ich alle paar Stunden mit Wasser die Oberfläche abwische

Ich benutze die Tropfen "Artelac" damit komme ich ganz gut klar ...
Habe schon viele Tropfen ausprobiert, jedoch war das bei Glas.
Ich mache das Auge nachts über fast immer raus, auch wenn man das nicht sollte.
Aber ich komme somit besser klar

Ich kenne auch einige Prothesenträger die Nachts die Augenhöhle ausruhen von der Augenprothese.
Daher habe ich das auch probiert und somit habe ich absolut keine Probleme mehr durch den Arbeitsalltag zu kommen

Die Prothese durchgehend zu tragen, würde glaub nicht gut gehen bei mir.
Ich könnte es zwar, aber ich merke selber zum späten Abend dass meine Augenlider etwas empfindlich werden...
Daher habe ich meine eigene Strategie entwickelt!

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Mär 2018, 20:02
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Hallo Olga. Diese Tropfen benutze ich auch ,schon seid Jahren. Und sie sind wirklich gut. Ich wünsche euch beiden ,das es besser wird, wie gesagt, ich gehe Dienstag ins Krankenhaus und Mittwoch ist die Op. Werde mich mal schlau machen. Und ,Ich, wo warst du in Deutschland für die Op, wenn ich mal fragen darf. Ich komme aus Essen Steele. Und gehe nach Mühlheim. Bin ziemlich am Boden im Moment, mir geht's irgendwie richtig mies. Angst wird immer grösser, und macht mich schlaflos. Jetzt macht mir aucb noch mein Nacken Schwierigkeiten, Schmerzen ohne Ende, aber ich darf ja keine Tablette mehr nehmen vor der Op. Ich nehm immer Ibu 800. Wollte ich hätte es schon hinter mir. Wünsche euch beiden gute Besserung mit dem Auge und dem Dekret, melde mich dann ,wenn ich mehr weiss.lg. Vicky.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 4. Sep 2017, 17:44
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Ich war in Essen, ich glaube im Universitätsklinikum. Ist schon 15 Jahre her
Olga, welche Artelac benutzt du exakt? Ich finde Artelac Rebalance (die rosa version), nur Artelac Augentropfen (grüne version), Artelac Lipids (gelbe version)

Olga, welche Artelac benutzt du exakt? Ich finde Artelac Rebalance (die rosa version), nur Artelac Augentropfen (grüne version), Artelac Lipids (gelbe version)

-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Ich meine die hier
https://www.delmed.de/product/artelac-a ... 93943.html
Ich bestelle die immer in der online Apotheke
https://www.delmed.de/product/artelac-a ... 93943.html
Ich bestelle die immer in der online Apotheke

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 4. Sep 2017, 17:44
Re: Vor- und Nachteile Kunststoff vs. Glasauge
Ah vielen Dank, die grüne "Standardversion". Werde auch ein kurzes Fazit posten sobald ich sie habe.