Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Mir wurde bei der Enukleation im Jahr 2011 ein Guthoff-Implantat eingesetzt, mit dem ich fünf Jahre lang zufrieden war. Sowohl aus kosmetischer Sicht als auch vom Tragekomfort.
Vor ungefähr anderthalb Jahren hatte ich dann relativ plötzlich Schmerzen, die denen direkt nach der Enukleation ähnelten.
Jeder, der das schon hinter sich hat, weiß, dann man dann jede Augenbewegung spürt.
Nach einem CT in der Klinik war dann klar, woher die Schmerzen kamen. Das Implantat hatte sich um etwa 90 Grad verdreht und war nach oben-außen 'gewandert'.
Also musste das Implantat ersetzt werden. Theoretisch hätte es die Möglichkeit gegeben, wieder ein Guthoff-Implantat einzusetzen, aber da wäre die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass es sich wieder verdreht.
Die andere Möglichkeit war dann das Dermis-Fett-Transplant (DFT).
Dabei handelt es sich um Eigenfett, das meistens am Po entnommen und in die Augenhöhle transplantiert wird. Dabei werden etwa 25% mehr Fett entnommen, weil sich ein Teil des Fetts nach der OP zurückbildet.
Während der OP wurde dann als Platzhalter eine durchsichtige Illigschale eingesetzt, die ein Loch hat, um Tropfen oder Salbe zu applizieren.
Dieses Teil habe ich ungefähr 4 Wochen getragen, dann bekam ich für weitere 8 Wochen eine farbige Lochprothese, die meinem anderen Auge schon sehr ähnelte.
Den weiteren Verlauf werde ich in den nächsten Posts erläutern.
LG
Marcy
Vor ungefähr anderthalb Jahren hatte ich dann relativ plötzlich Schmerzen, die denen direkt nach der Enukleation ähnelten.
Jeder, der das schon hinter sich hat, weiß, dann man dann jede Augenbewegung spürt.
Nach einem CT in der Klinik war dann klar, woher die Schmerzen kamen. Das Implantat hatte sich um etwa 90 Grad verdreht und war nach oben-außen 'gewandert'.
Also musste das Implantat ersetzt werden. Theoretisch hätte es die Möglichkeit gegeben, wieder ein Guthoff-Implantat einzusetzen, aber da wäre die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass es sich wieder verdreht.
Die andere Möglichkeit war dann das Dermis-Fett-Transplant (DFT).
Dabei handelt es sich um Eigenfett, das meistens am Po entnommen und in die Augenhöhle transplantiert wird. Dabei werden etwa 25% mehr Fett entnommen, weil sich ein Teil des Fetts nach der OP zurückbildet.
Während der OP wurde dann als Platzhalter eine durchsichtige Illigschale eingesetzt, die ein Loch hat, um Tropfen oder Salbe zu applizieren.
Dieses Teil habe ich ungefähr 4 Wochen getragen, dann bekam ich für weitere 8 Wochen eine farbige Lochprothese, die meinem anderen Auge schon sehr ähnelte.
Den weiteren Verlauf werde ich in den nächsten Posts erläutern.
LG
Marcy
- Bits&Bytes
- Beiträge: 328
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Hallo Marcy,
vielen Dank für den guten und ausführlichen Bericht.
Ja, dass mit den Schmerzen bei Augenbewegungen nach Enu, kennt wohl in der Tat jeder der so etwas hinter sich hat, mehr oder weniger stark ausgeprägt. Hat man damals im Glaukom-Forum als eine Art Augenmuskelkater beschrieben.
Hatte ich natürlich auch.
Was mich wundert sind die Tragezeiten für die Provisorien Illigschale (4 Wochen) und Lochprothese (8 Wochen).
Das entspricht ja nicht dem Standard nach Enukleation, aber so ein Implantat-Tausch ist natürlich auch eine
andere Situation.
Nach meiner Augenentfernung habe ich die Illigschale gerade einmal 13 Tage getragen, bevor ich schon das erste
individuell angerfertigte Glasauge erhalten hatte.
Hat man Dir damals den Grund genannt warum Du drei Monate mit Provisorien herumlaufen musstest und bist
Du dann mit der Lochprothese ganz normal in der Öffentlichkeit herumspaziert ?
Viele Grüße
Udo
vielen Dank für den guten und ausführlichen Bericht.
Ja, dass mit den Schmerzen bei Augenbewegungen nach Enu, kennt wohl in der Tat jeder der so etwas hinter sich hat, mehr oder weniger stark ausgeprägt. Hat man damals im Glaukom-Forum als eine Art Augenmuskelkater beschrieben.
Hatte ich natürlich auch.

Was mich wundert sind die Tragezeiten für die Provisorien Illigschale (4 Wochen) und Lochprothese (8 Wochen).
Das entspricht ja nicht dem Standard nach Enukleation, aber so ein Implantat-Tausch ist natürlich auch eine
andere Situation.
Nach meiner Augenentfernung habe ich die Illigschale gerade einmal 13 Tage getragen, bevor ich schon das erste
individuell angerfertigte Glasauge erhalten hatte.
Hat man Dir damals den Grund genannt warum Du drei Monate mit Provisorien herumlaufen musstest und bist
Du dann mit der Lochprothese ganz normal in der Öffentlichkeit herumspaziert ?
Viele Grüße
Udo
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Hallo Udo,
beim DFT ist die Zeit der Abheilung länger als bei anderen Implantaten. Ich habe auch fast die ganzen 12 Wochen Dexagent getropft.
Meistens bin ich sowohl mit Illigschale als auch farbiger Lochprothese mit Sonnenbrille unterwegs gewesen. Nicht nur aus 'kosmetischen' Gründen, sondern auch als Schutz vor Wind.
Liebe Grüße
Marcy
beim DFT ist die Zeit der Abheilung länger als bei anderen Implantaten. Ich habe auch fast die ganzen 12 Wochen Dexagent getropft.
Meistens bin ich sowohl mit Illigschale als auch farbiger Lochprothese mit Sonnenbrille unterwegs gewesen. Nicht nur aus 'kosmetischen' Gründen, sondern auch als Schutz vor Wind.
Liebe Grüße
Marcy
- Bits&Bytes
- Beiträge: 328
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Hallo Marcy,
danke für die Info, war mir nicht klar das das DFT so lange zur Einheilung braucht.
Wieder was gelernt
Mit der Sonnenbrille ist nachvollziehbar, vermutlich besser als mit Augenklappe, zumindest die Illigschale
ist ja nun wirklich kein Hingucker
Viele Grüße
Udo
danke für die Info, war mir nicht klar das das DFT so lange zur Einheilung braucht.
Wieder was gelernt

Mit der Sonnenbrille ist nachvollziehbar, vermutlich besser als mit Augenklappe, zumindest die Illigschale
ist ja nun wirklich kein Hingucker

Viele Grüße
Udo
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Dann werde ich mal weiter berichten, wie sich das neue Implantat, beziehungsweise Transplantat verhalten hat.
Während der Lochprothesen-Zeit konnte ich schon feststellen, dass sich im Bereich des Oberlides ein Sulcus (tiefe Furche) bildete. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass das Auge insgesamt 'tiefer' liegen würde als das andere. (Später war ich dann schlauer, nachdem der Prof. das mit einem Gerät namens Naugle-Exophtalmometer gemessen hat. Mit diesem Gerät kann man die Differenz zwischen den Hornhautscheiteln der Augen messen. Da war mir dann klar, dass ich nur so ein Gefühl hatte, weil das Bindegewebe insgesamt noch abgeschwollen ist.)
Also wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Ich habe mir bei dem Sulcus erst einmal nichts weiter gedacht, denn die Lochprothese war ja nicht individuell angepasst, sondern nur etwas anders als die Illigschale geformt. So dachte ich, dass man den Sulcus dann mit einer angepassten Prothese ausgleichen könne.
Nachdem ich dann drei Monate nach der OP die erste richtige Prothese bekam, war der Ausgleich für wenige Tage geschaffen, wenn auch die Lidfalte, die normalerweise beim offenen Auge sichtbar ist, nicht zu erkennnen war. Doch dann vertiefte sich der Sulcus zusehends und zog das Lid immer weiter nach hinten. (So hat es sich jedenfalls für mich angefühlt.)
Ich bin dann etwa vier Wochen später wieder zu meinem Ocularisten, der dann bei einer neuen Prothese die Form so angepasst hat, dass das Lid durch so einen kleinen 'Hubbel' nicht nach hinten gezogen wird, sondern eher vorne bleibt. (Ich hoffe, ihr könnt euch das ungefähr vorstellen...) Das war optisch auch nicht wirklich so, wie ich mir das vorgestellt hatte, weil dann das Prothesenauge immer etwas weniger als das andere geöffnet war. Aber zumindest vom Tragegefühl war es besser.
Wieder ein halbes Jahr später (im Dez. 2016) bekam ich dann die dritte Prothese, da die andere eine extrem raue Oberfläche hatte (bedingt durch Feinstaub in der neuen Wohnung, in der noch kein Boden verlegt war). Diese Prothese trage ich bis jetzt und bin eigentlich damit zufrieden. Bis auf den Sulcus, der sich prothetisch leider nicht ausgleichen lässt.
ich hoffe, bis hierhin ist mein Bericht einigermaßen verständlich. Weiteres werde ich dann wieder in einen neuen Post packen.
Während der Lochprothesen-Zeit konnte ich schon feststellen, dass sich im Bereich des Oberlides ein Sulcus (tiefe Furche) bildete. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass das Auge insgesamt 'tiefer' liegen würde als das andere. (Später war ich dann schlauer, nachdem der Prof. das mit einem Gerät namens Naugle-Exophtalmometer gemessen hat. Mit diesem Gerät kann man die Differenz zwischen den Hornhautscheiteln der Augen messen. Da war mir dann klar, dass ich nur so ein Gefühl hatte, weil das Bindegewebe insgesamt noch abgeschwollen ist.)
Also wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Ich habe mir bei dem Sulcus erst einmal nichts weiter gedacht, denn die Lochprothese war ja nicht individuell angepasst, sondern nur etwas anders als die Illigschale geformt. So dachte ich, dass man den Sulcus dann mit einer angepassten Prothese ausgleichen könne.
Nachdem ich dann drei Monate nach der OP die erste richtige Prothese bekam, war der Ausgleich für wenige Tage geschaffen, wenn auch die Lidfalte, die normalerweise beim offenen Auge sichtbar ist, nicht zu erkennnen war. Doch dann vertiefte sich der Sulcus zusehends und zog das Lid immer weiter nach hinten. (So hat es sich jedenfalls für mich angefühlt.)
Ich bin dann etwa vier Wochen später wieder zu meinem Ocularisten, der dann bei einer neuen Prothese die Form so angepasst hat, dass das Lid durch so einen kleinen 'Hubbel' nicht nach hinten gezogen wird, sondern eher vorne bleibt. (Ich hoffe, ihr könnt euch das ungefähr vorstellen...) Das war optisch auch nicht wirklich so, wie ich mir das vorgestellt hatte, weil dann das Prothesenauge immer etwas weniger als das andere geöffnet war. Aber zumindest vom Tragegefühl war es besser.
Wieder ein halbes Jahr später (im Dez. 2016) bekam ich dann die dritte Prothese, da die andere eine extrem raue Oberfläche hatte (bedingt durch Feinstaub in der neuen Wohnung, in der noch kein Boden verlegt war). Diese Prothese trage ich bis jetzt und bin eigentlich damit zufrieden. Bis auf den Sulcus, der sich prothetisch leider nicht ausgleichen lässt.
ich hoffe, bis hierhin ist mein Bericht einigermaßen verständlich. Weiteres werde ich dann wieder in einen neuen Post packen.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Liebe Marcy,
vielen Dank für die Erfahrungen die du bisher gemacht hast.
Dass das erste Implantat ausgetauscht werden musste durch das DFT Implantat, war bestimmt ärgerlich. Die Hauptsache ist, dass es hoffentlich dir erhalten bleibt! Ich drücke dir da aufjedenfall die Daumen
Dass mit dem Sulcus, was auch Udo hat ist bestimmt für dich auch nicht so schön. Hättest du da ein Bild davon?
Vor und Nach meiner Enukleation hat es mich nicht wirklich interessiert was für ein Implantat ich eingesetzt bekomme. Ich wollte es einfach nur hinter mir haben
Aber ich lese in letzter Zeit soviel über verschiedene Implantate, da wollte ich mal wissen was für eins ich überhaupt habe
So wie ich gelesen habe, setzt die Essener Augenklinik (Da wo Ninfa & Ich) die OP hatten ein Kunststoffimplantat ein
Ich hoffe das macht irgendwann keine Probleme
Ich frage mich, wieso es soviele unterschiedliche Implantate gibt
Nach welchen Kriterien bekommt man welches Implantat
Aufjedenfall finde ich es toll, dass es hier ein Thema gibt mit all den verschiedenen Implantaten ...
vielen Dank für die Erfahrungen die du bisher gemacht hast.
Dass das erste Implantat ausgetauscht werden musste durch das DFT Implantat, war bestimmt ärgerlich. Die Hauptsache ist, dass es hoffentlich dir erhalten bleibt! Ich drücke dir da aufjedenfall die Daumen

Dass mit dem Sulcus, was auch Udo hat ist bestimmt für dich auch nicht so schön. Hättest du da ein Bild davon?
Vor und Nach meiner Enukleation hat es mich nicht wirklich interessiert was für ein Implantat ich eingesetzt bekomme. Ich wollte es einfach nur hinter mir haben


So wie ich gelesen habe, setzt die Essener Augenklinik (Da wo Ninfa & Ich) die OP hatten ein Kunststoffimplantat ein

Ich hoffe das macht irgendwann keine Probleme

Ich frage mich, wieso es soviele unterschiedliche Implantate gibt


Aufjedenfall finde ich es toll, dass es hier ein Thema gibt mit all den verschiedenen Implantaten ...

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
- Bits&Bytes
- Beiträge: 328
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Guten Morgen Marcy und Olga,
Marcy, vielen Dank für Deinen tollen und ausführlichen Bericht.
Olga, Du hast ein sogenanntes Porex-Implantat aus dem Kunststoff Polyethylen in poröser Form
http://augenklinik.wtz-essen.de/med-inf ... dlung.html
Weiss ich deshalb, weil ich ja damals auch vor der Entscheidung stand Essen, oder Bochum und mich im Vorfeld erkundigt hatte, welches Implantat die jeweilige Klinik verwendet.
Viele Grüße
Udo
Marcy, vielen Dank für Deinen tollen und ausführlichen Bericht.
Olga, Du hast ein sogenanntes Porex-Implantat aus dem Kunststoff Polyethylen in poröser Form
http://augenklinik.wtz-essen.de/med-inf ... dlung.html
Weiss ich deshalb, weil ich ja damals auch vor der Entscheidung stand Essen, oder Bochum und mich im Vorfeld erkundigt hatte, welches Implantat die jeweilige Klinik verwendet.
Viele Grüße
Udo
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Hallo,
dann will ich auch noch kurz was zum Guthoff-Inplantat sagen:
Es hat sozusagen zwei Seiten: Koralle und Silikon. Ich hab grad nicht zum nachschauen, aber ich meine, die Korallenseite ist die, auf der die Augenmuskeln vernäht werden.
Wenn ich genauere Infos hab, schreib ich die noch hier rein.
Liebe Grüße
Marcy
dann will ich auch noch kurz was zum Guthoff-Inplantat sagen:
Es hat sozusagen zwei Seiten: Koralle und Silikon. Ich hab grad nicht zum nachschauen, aber ich meine, die Korallenseite ist die, auf der die Augenmuskeln vernäht werden.
Wenn ich genauere Infos hab, schreib ich die noch hier rein.
Liebe Grüße
Marcy
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
@Olga
ja, ich hab Bilder. Ich muss mal gucken, wie ich die hier hochladen kann.
ja, ich hab Bilder. Ich muss mal gucken, wie ich die hier hochladen kann.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Da kann ich dir helfen
Benutze den vollständigen Editor und lade dein Bild unter "Dateianhänge" hoch.
Wahrscheinlich musst du das Bild etwas kleiner machen
am besten ca 80 KB ...

Benutze den vollständigen Editor und lade dein Bild unter "Dateianhänge" hoch.
Wahrscheinlich musst du das Bild etwas kleiner machen

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
- Bits&Bytes
- Beiträge: 328
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Hallo Marcy,
zum Guthoff-Implantat gibt's eine tolle Dissertation, die auch im Glaukom-Forum verlinkt war:
http://d-nb.info/1014221102/34
Viele Grüße
Udo
zum Guthoff-Implantat gibt's eine tolle Dissertation, die auch im Glaukom-Forum verlinkt war:
http://d-nb.info/1014221102/34
Viele Grüße
Udo
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Ah, danke Udo! Dann muss ich nicht mehr suchen
.
Und auch dir, Olga vielen Dank für die Info zum Bilder hochladen.

Und auch dir, Olga vielen Dank für die Info zum Bilder hochladen.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Hm schade, meine Bilder haben offensichtlich das falsche Dateiformat. Dann muss ich da am PC nochmal basteln, ob ich das hinbekomme.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Was für ein Format haben deine Bilder denn?
Das Format muss denke ich schon JPEG sein ...
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Die Bilder sind im .png-Format.
Ja, habe beim Hochladen die Meldung bekommen, dass nur .jpg geht.
Ja, habe beim Hochladen die Meldung bekommen, dass nur .jpg geht.
- Bits&Bytes
- Beiträge: 328
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Hallo Marcy,
das muss gehen, denn ich habe in diesem Thread hier am Mi 19. Apr 2017, 12:55 ein Bild "Porex-Implantat.png" in meinen Beitrag eingefügt, darf allerdings nicht größer als 150 KB sein, so meine Erfahrung, sonst schlägt der Upload fehl.
Wenn Du Fragen zum genauen Vorgehen hast, melde Dich bitte, aber eigentlich hat Olga es schon richtig erklärt.
Viele Grüße
Udo
das muss gehen, denn ich habe in diesem Thread hier am Mi 19. Apr 2017, 12:55 ein Bild "Porex-Implantat.png" in meinen Beitrag eingefügt, darf allerdings nicht größer als 150 KB sein, so meine Erfahrung, sonst schlägt der Upload fehl.
Wenn Du Fragen zum genauen Vorgehen hast, melde Dich bitte, aber eigentlich hat Olga es schon richtig erklärt.
Viele Grüße
Udo
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Hallo Udo,
ich bin zum Hochladen des Bildes auf 'antworten' gegangen, hab das Bild gesucht, es hat eine Größe von 13kb, aber ich bekomme den Hinweis, dass jpg erwartet wird.
ich bin zum Hochladen des Bildes auf 'antworten' gegangen, hab das Bild gesucht, es hat eine Größe von 13kb, aber ich bekomme den Hinweis, dass jpg erwartet wird.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Hast du es über den Reiter "Dateianhänge" gemacht oder über das Symbol im Antwortfenster?
Ich hab es grad mit einem PNG Bild versucht und es funktioniert

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
- Bits&Bytes
- Beiträge: 328
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Hallo Marcy,
So sollte es klappen:
1. Du benötigst den vollständigen Editor.
2. Du aktivierst den Reiter "Dateianhänge".
3. Du klickst auf die Schaltfläche "Dateien hinzufügen".
4. Es öffnet sich ein Dateibrowser, du wählst die Bilddatei aus und danach auf "Öffnen" gehen.
5. Wenn die Datei hochgeladen wurde, sieht man den Bildnamen unter der Überschrift "DATEINAME".
6. Dann auf den Button "Im Beitrag anzeigen" klicken und dann sollte das Bild an der Stelle im Post eingefügt
werden, wo gerade der Cursor steht, allerdings in der HTML-Form, dass Bild selbst wird erst bei der
Vorschau, oder nach "Absenden" im Beitrag angezeigt.
Ich hoffe Du kommst mit der Beschreibung klar.
Viele Grüße
Udo
So sollte es klappen:
1. Du benötigst den vollständigen Editor.
2. Du aktivierst den Reiter "Dateianhänge".
3. Du klickst auf die Schaltfläche "Dateien hinzufügen".
4. Es öffnet sich ein Dateibrowser, du wählst die Bilddatei aus und danach auf "Öffnen" gehen.
5. Wenn die Datei hochgeladen wurde, sieht man den Bildnamen unter der Überschrift "DATEINAME".
6. Dann auf den Button "Im Beitrag anzeigen" klicken und dann sollte das Bild an der Stelle im Post eingefügt
werden, wo gerade der Cursor steht, allerdings in der HTML-Form, dass Bild selbst wird erst bei der
Vorschau, oder nach "Absenden" im Beitrag angezeigt.
Ich hoffe Du kommst mit der Beschreibung klar.
Viele Grüße
Udo
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Implantat-Tausch Guthoff / Dermis-Fett-Transplantat
Vielen Dank für deine Beschreibung, Udo. Bis zu Punkt 5 hab ich alles nachvollziehen und ausführen können.
Aber der Button 'im Beitrag anzeigen' fehlt bei mir.
Aber der Button 'im Beitrag anzeigen' fehlt bei mir.