Vorstellungsrunde :-)
- Bits&Bytes
- Beiträge: 334
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Vorstellungsrunde :-)
Hallo Markus,
auch ich freue mich, dass Du es hier zu uns ins Forum geschafft hast. Wenn ich richtig rechne hast Du Deine erste Prothese also schon im Alter von 18 Jahren erhalten.
Wie auch meine Vorredner anklingen liessen, würden mich ein paar Einzelheiten interessieren, wie und warum es zur Enukleation kam, welches Implantat wurde gesetzt, etc.
Aber vielleicht geht es Dir ja ähnlich wie unserem Patient81, der wohl etwa so jung war wie Du und nicht allzuviel zu diesen Dingen sagen kann.
Meine Augenärztin ist super (nett), aber Ahnung hat sie auch nur von lebenden Augen, bin wohl Ihr erster Patient mit Augenprothese. Aber das ist ja nicht ungewöhnlich und damit muss man wohl leben.
Also wie gesagt. Würde mich freuen, wenn Du etwas ausführlicher zu Deinem Background und Deinen aktuellen Problemen berichten könntest, wenn Du magst.
Viele Grüße und gute Besserung
Udo
auch ich freue mich, dass Du es hier zu uns ins Forum geschafft hast. Wenn ich richtig rechne hast Du Deine erste Prothese also schon im Alter von 18 Jahren erhalten.
Wie auch meine Vorredner anklingen liessen, würden mich ein paar Einzelheiten interessieren, wie und warum es zur Enukleation kam, welches Implantat wurde gesetzt, etc.
Aber vielleicht geht es Dir ja ähnlich wie unserem Patient81, der wohl etwa so jung war wie Du und nicht allzuviel zu diesen Dingen sagen kann.
Meine Augenärztin ist super (nett), aber Ahnung hat sie auch nur von lebenden Augen, bin wohl Ihr erster Patient mit Augenprothese. Aber das ist ja nicht ungewöhnlich und damit muss man wohl leben.
Also wie gesagt. Würde mich freuen, wenn Du etwas ausführlicher zu Deinem Background und Deinen aktuellen Problemen berichten könntest, wenn Du magst.
Viele Grüße und gute Besserung
Udo
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:39
Re: Vorstellungsrunde :-)
Hallo Markus,
auch ich heiße dich herzlich willkommen.
Ja, die Erfahrung mache ich auch sehr oft, dass viele Augenärzte nicht die Routine haben hinsichtlich Augenprothesenträgern.
Aber wenn man bedenkt, dass die "Population" der Augenprothesenträger sehr gering ist, ist das ja unumgänglich, dass viele Augenärzte nicht alltäglich solch einen Patienten vor sich haben.
Insofern kann ich Marcy beipflichten- es ist viel besser, wenn man sich immer direkt an die Klinik wenden kann- natürlich als Idealfall gedacht.
Schöne Grüße
Patient81
auch ich heiße dich herzlich willkommen.
Ja, die Erfahrung mache ich auch sehr oft, dass viele Augenärzte nicht die Routine haben hinsichtlich Augenprothesenträgern.
Aber wenn man bedenkt, dass die "Population" der Augenprothesenträger sehr gering ist, ist das ja unumgänglich, dass viele Augenärzte nicht alltäglich solch einen Patienten vor sich haben.
Insofern kann ich Marcy beipflichten- es ist viel besser, wenn man sich immer direkt an die Klinik wenden kann- natürlich als Idealfall gedacht.
Schöne Grüße


Patient81
- zizou
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 16:40
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Vorstellungsrunde :-)
hallo zusammen,
als mitglied bei "glaukom-forum.net" musste ich nun leider feststellen, dass die rubrik "augenprothetik" dort geschlossen wurde. sehr sehr schade. --- gut, dass es dieses forum nun gibt, allerdings frage ich mich, wo sind denn all die mitstreiter (lotta, ninfa etc. geblieben???). warum wurde das forum dort denn überhaupt geschlossen? der dort genannte grund leuchtet mir nicht wirklich ein ... schade, das war ein lebendiger "haufen" dort
kurz zu mir (meine geschichte kann man im o. g. forum nachlesen): in der kindheit unfall re. auge mit kompletter zerstörung des sehnervs. entwicklung eines buphtalmus. // enukleation (11/2012), walser-plombe (16 mm), OP in freiburg/brsg. // im mai 2013 erneute OP wg. bindehaut-dehiszens. // mai 2014 oberlid-ptosis-OP. dann bis juli 2017 alles super. aktuell drückt sich die plombe durch die bindehaut. vorstellung in augenklinik aug. 2017: diagnose: plombe muss entfernt und neues implantat (DFT) gesetzt werden. --- na prost mahlzeit.
jetzt geht's wieder von vorne los und ich kann austausch gebrauchen ...
grüße in die runde!
ziz*
als mitglied bei "glaukom-forum.net" musste ich nun leider feststellen, dass die rubrik "augenprothetik" dort geschlossen wurde. sehr sehr schade. --- gut, dass es dieses forum nun gibt, allerdings frage ich mich, wo sind denn all die mitstreiter (lotta, ninfa etc. geblieben???). warum wurde das forum dort denn überhaupt geschlossen? der dort genannte grund leuchtet mir nicht wirklich ein ... schade, das war ein lebendiger "haufen" dort

kurz zu mir (meine geschichte kann man im o. g. forum nachlesen): in der kindheit unfall re. auge mit kompletter zerstörung des sehnervs. entwicklung eines buphtalmus. // enukleation (11/2012), walser-plombe (16 mm), OP in freiburg/brsg. // im mai 2013 erneute OP wg. bindehaut-dehiszens. // mai 2014 oberlid-ptosis-OP. dann bis juli 2017 alles super. aktuell drückt sich die plombe durch die bindehaut. vorstellung in augenklinik aug. 2017: diagnose: plombe muss entfernt und neues implantat (DFT) gesetzt werden. --- na prost mahlzeit.

grüße in die runde!

ziz*
buphtalmus re. auge nach unfall // enukleation nov. 2012 (walser plombe) // DFT okt. 2017
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Vorstellungsrunde :-)
Hallo zizou,
vielen dank erstmal für deine erneute Vorstellung hier in der Runde
Wir fanden es ebenso sehr schade, dass die Rubrik im Glaukom Forum geschlossen wurde.
Aber wir sind hier dafür da, dass es hier weiterhin den Austausch gibt
Ich finde es sehr schade, dass sich nicht alle hier aus dem Glaukom Forum angemeldet haben, dennoch sind einige da
Auch Ninfa ist hier, nur unter einem anderen Namen!
Du hast ja einiges mitgemacht mit deiner ENU, das tut mir sehr leid!
Wann hast du jetzt deine OP für den Implantataustausch?
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
vielen dank erstmal für deine erneute Vorstellung hier in der Runde

Wir fanden es ebenso sehr schade, dass die Rubrik im Glaukom Forum geschlossen wurde.
Aber wir sind hier dafür da, dass es hier weiterhin den Austausch gibt

Ich finde es sehr schade, dass sich nicht alle hier aus dem Glaukom Forum angemeldet haben, dennoch sind einige da


Du hast ja einiges mitgemacht mit deiner ENU, das tut mir sehr leid!
Wann hast du jetzt deine OP für den Implantataustausch?
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
- Bits&Bytes
- Beiträge: 334
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Vorstellungsrunde :-)
Hallo Zizou,
wenn Du im Glaukom-Forum, ehem. Abt. Augenprothetik warst, hast du vielleich ja auch meine Geschichte gelesen.
Du bist neben mir der erste Träger einer Walser Plombe von dem ich gehört habe.
Was Dir allerdings danach noch on top passiert ist, ist schon eine traurige Geschichte.
Magst Du etwas über die Ursache berichten, warum sich die Plombe durch die Bindehaut drückt ? Hat es etwas mit der früheren Bindehautdehiszens zu tun ? Oder kann/konnte man nichts dazu sagen ? Interessiert mich verständlicherweise.
Klar, im Glaukom-Forum war natürlich mehr los, allein schon deshalb weil auch viele Glaukomis, die nicht von einer Enu betroffen waren, sich beteiligt haben.
Mit uns ist auch Marcy gewechselt, die ebenfalls nach Implantatwechsel ein DFT erhalten hat. Ihr könnt euch da sicherlich gut austauschen.
Viele Grüße
Udo
wenn Du im Glaukom-Forum, ehem. Abt. Augenprothetik warst, hast du vielleich ja auch meine Geschichte gelesen.
Du bist neben mir der erste Träger einer Walser Plombe von dem ich gehört habe.
Was Dir allerdings danach noch on top passiert ist, ist schon eine traurige Geschichte.
Magst Du etwas über die Ursache berichten, warum sich die Plombe durch die Bindehaut drückt ? Hat es etwas mit der früheren Bindehautdehiszens zu tun ? Oder kann/konnte man nichts dazu sagen ? Interessiert mich verständlicherweise.

Klar, im Glaukom-Forum war natürlich mehr los, allein schon deshalb weil auch viele Glaukomis, die nicht von einer Enu betroffen waren, sich beteiligt haben.
Mit uns ist auch Marcy gewechselt, die ebenfalls nach Implantatwechsel ein DFT erhalten hat. Ihr könnt euch da sicherlich gut austauschen.
Viele Grüße
Udo
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Vorstellungsrunde :-)
Hallo zizou,
da Udo schon von mir gesprochen hat, melde ich mich auch mal zu Wort.
Mir wurde das Auge 08/2011 entfernt und ein Guthoff-Implantat eingesetzt, das sich verdreht hat. Wann das begonnen hat, weiß ich nicht, festgestellt wurde es 12/2015.
Vorher meinte mein Ocularist schon, dass die Bindehaut über dem Implantat sehr dünn sei.
Möglicherweise hätte mir da Ähnliches passieren können, wie dir jetzt.
Schlussendlich hätten / haben beide Varianten zum Implantat-Tausch geführt.
Wenn du Fragen zum DFT hast: immer her damit!
Liebe Grüße
Marcy
da Udo schon von mir gesprochen hat, melde ich mich auch mal zu Wort.
Mir wurde das Auge 08/2011 entfernt und ein Guthoff-Implantat eingesetzt, das sich verdreht hat. Wann das begonnen hat, weiß ich nicht, festgestellt wurde es 12/2015.
Vorher meinte mein Ocularist schon, dass die Bindehaut über dem Implantat sehr dünn sei.
Möglicherweise hätte mir da Ähnliches passieren können, wie dir jetzt.
Schlussendlich hätten / haben beide Varianten zum Implantat-Tausch geführt.
Wenn du Fragen zum DFT hast: immer her damit!
Liebe Grüße
Marcy
- zizou
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 16:40
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Vorstellungsrunde :-)
Hallo zusammen & danke fürs Willkommenheißen
@Udo: ja, fand ich auch toll, noch ein Walser-Plomben-Träger
- allerdings glaub' ich schon, dass es mehrere gibt, viele wissen wohl nur nicht, welche plomben-art sie haben, wenn es nicht gerade die guthoff-variante oder das DFT ist. etliche alloplastische plomben gehen wohl auf die walser-variante zurück, soweit ich das ausfindig machen konnte. mein operateur ist dem guthoff-implantat ggü. kritisch eingestellt, die besten ergebnisse & erfahrungen (auch im hinblick auf und mit langzeitdaten) wurden dort mit der walser-operation gesammelt. daher habe ich auch diese bekommen. zum damaligen zeitpunkt wusste ich nichts über das DFT. ich wollte eigentlich die guthoff-variante haben, ließ mich aber von den argumenten des professors überzeugen.
seit der letzten OP im mai 2013 (dehiszens-korrektur) hatte ich ruhe und ein wunderbares kosmetisches ergebnis mit den augenprothesen, die mir im laufe der 4,5 jahre angefertigt wurden.
es kann immer (muss aber nicht!!!) zu einer extrusion des implantats kommen, das hat man mir schon vor der OP gesagt. warum, ist mir nicht 100%ig klar, möglicherweise hat die prothese an einer stelle auf die bindehaut gedrückt, oder mein körper stößt sie einfach ab. auch kann es im laufe der zeit sein, dass sich die situation in der augenhöhle verändert, weil das umliegende gewebe sich ja auch verändert. der körper ist ja ein lebendiger organismus. ich habe da keine eindeutige diagnose bekommen. werde das aber in den nächsten tagen auch noch einmal mit dem ocularisten besprechen und hier gerne berichten.
ich war einfach unter schock, als man mir das sagte, da habe ich vergessen, nachzufragen. die fragen kommen jetzt auf.
@Marcy: oh, ich habe und werde sicher noch viele fragen zum DFT haben. vor allem interessiert es mich, jetzt nach dem ersten schock, nun wieder operiert werden zu müssen, ob die operation mit wechsel auch so heftig ist, wie die eigentliche enu, bei der das erste implantat gesetzt wird. ich stell es mir ähnlich heftig vor.
seit wann hast du das DFT jetzt?
schön, dass ich euch hier "wieder"-gefunden habe. fragt gern, wenn ihr noch etwas über meine geschichte wissen möchtet.
schöne sonntagsgrüße
zizou

@Udo: ja, fand ich auch toll, noch ein Walser-Plomben-Träger

seit der letzten OP im mai 2013 (dehiszens-korrektur) hatte ich ruhe und ein wunderbares kosmetisches ergebnis mit den augenprothesen, die mir im laufe der 4,5 jahre angefertigt wurden.
es kann immer (muss aber nicht!!!) zu einer extrusion des implantats kommen, das hat man mir schon vor der OP gesagt. warum, ist mir nicht 100%ig klar, möglicherweise hat die prothese an einer stelle auf die bindehaut gedrückt, oder mein körper stößt sie einfach ab. auch kann es im laufe der zeit sein, dass sich die situation in der augenhöhle verändert, weil das umliegende gewebe sich ja auch verändert. der körper ist ja ein lebendiger organismus. ich habe da keine eindeutige diagnose bekommen. werde das aber in den nächsten tagen auch noch einmal mit dem ocularisten besprechen und hier gerne berichten.
ich war einfach unter schock, als man mir das sagte, da habe ich vergessen, nachzufragen. die fragen kommen jetzt auf.
@Marcy: oh, ich habe und werde sicher noch viele fragen zum DFT haben. vor allem interessiert es mich, jetzt nach dem ersten schock, nun wieder operiert werden zu müssen, ob die operation mit wechsel auch so heftig ist, wie die eigentliche enu, bei der das erste implantat gesetzt wird. ich stell es mir ähnlich heftig vor.
seit wann hast du das DFT jetzt?
schön, dass ich euch hier "wieder"-gefunden habe. fragt gern, wenn ihr noch etwas über meine geschichte wissen möchtet.
schöne sonntagsgrüße
zizou
buphtalmus re. auge nach unfall // enukleation nov. 2012 (walser plombe) // DFT okt. 2017
- zizou
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 16:40
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Vorstellungsrunde :-)
Liebe Olga,
hab ich jetzt ganz vergessen, der termin für die OP steht noch nicht fest. man schickt mir einen termin zu. ich hoffe, dass es schnell geht. auch da halte ich euch auf dem laufenden!!!
schönen sonntag noch ...
zizou
hab ich jetzt ganz vergessen, der termin für die OP steht noch nicht fest. man schickt mir einen termin zu. ich hoffe, dass es schnell geht. auch da halte ich euch auf dem laufenden!!!
schönen sonntag noch ...
zizou
buphtalmus re. auge nach unfall // enukleation nov. 2012 (walser plombe) // DFT okt. 2017
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Vorstellungsrunde :-)
Ich freue mich sehr, dass auch du zu uns gefunden hast! 
Schön dass du uns auf dem laufenden halten möchtest! Jede neue Erfahrung ist gut für alle anderen
Ganz liebe Grüße

Schön dass du uns auf dem laufenden halten möchtest! Jede neue Erfahrung ist gut für alle anderen

Ganz liebe Grüße
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:39
Re: Vorstellungsrunde :-)
Hallo Zizou (übrigens einer meiner Lieblingsspieler),
freut mich von dir zu lesen. Du hast in kurzer Zeit viel durchgemacht. Sehr bedauernswert. Aber auf der anderen Seite scheinst du daran zu wachsen, eben sehr sportlich von dir.
Denn ich lese keine Verwzeiflung und keine Lethargie, welche entstehen kann, wenn man in kurzen Phasen stets Probleme mit der Gesundheit hat. Das rechne ich dir sehr hoch an, wollte ich noch sagen.
Ich drücke dir die Daumen für deine anstehende Operation.
Schöne Grüße
Patient81
freut mich von dir zu lesen. Du hast in kurzer Zeit viel durchgemacht. Sehr bedauernswert. Aber auf der anderen Seite scheinst du daran zu wachsen, eben sehr sportlich von dir.
Denn ich lese keine Verwzeiflung und keine Lethargie, welche entstehen kann, wenn man in kurzen Phasen stets Probleme mit der Gesundheit hat. Das rechne ich dir sehr hoch an, wollte ich noch sagen.
Ich drücke dir die Daumen für deine anstehende Operation.
Schöne Grüße
Patient81
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Vorstellungsrunde :-)
Hallo zizou,
ja, die OP ist ähnlich der der Enukleation. Je nach dem, wie sehr das zu tauschende Implantat eingewachsen ist, muss ja entsprechend zu Werke gegangen werden.
Die Abheilungsphase ist beim DFT auch länger als bei anderen Implantaten. Ich hatte insgesamt etwa drei Monate eine Lochprothese, damit das Wundsekret gut ablaufen konnte.
Das 'große' DFT hab ich jetzt seit anderthalb Jahren, vor fünf Wochen hatte ich die OP zur Lidkorrektur, auch mit Eigenfett.
Liebe Grüße
Marcy
ja, die OP ist ähnlich der der Enukleation. Je nach dem, wie sehr das zu tauschende Implantat eingewachsen ist, muss ja entsprechend zu Werke gegangen werden.
Die Abheilungsphase ist beim DFT auch länger als bei anderen Implantaten. Ich hatte insgesamt etwa drei Monate eine Lochprothese, damit das Wundsekret gut ablaufen konnte.
Das 'große' DFT hab ich jetzt seit anderthalb Jahren, vor fünf Wochen hatte ich die OP zur Lidkorrektur, auch mit Eigenfett.
Liebe Grüße
Marcy
- zizou
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 16:40
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Vorstellungsrunde :-)
oh marcy,
das hab' ich fast befürchtet, ist ja nach 5 jahren alles gut eingewachsen. ich hatte nach der enu sehr starke schmerzen, es war die schlimmste zeit meines lebens.
und um wie viel länger ist die abheilungsphase? ich kann mir nicht vorstellen, ohne reguläre augenprothese unter die menschheit zu gehen (grumpf). bist du mit lochprothese in die welt gestiefelt?
wie stark hat sich das bei dir im nachhinein reduziert, also durch die resorbtion?
liebe grüße und dank, dass du da bist ...
zizou
das hab' ich fast befürchtet, ist ja nach 5 jahren alles gut eingewachsen. ich hatte nach der enu sehr starke schmerzen, es war die schlimmste zeit meines lebens.
und um wie viel länger ist die abheilungsphase? ich kann mir nicht vorstellen, ohne reguläre augenprothese unter die menschheit zu gehen (grumpf). bist du mit lochprothese in die welt gestiefelt?
wie stark hat sich das bei dir im nachhinein reduziert, also durch die resorbtion?
liebe grüße und dank, dass du da bist ...
zizou
buphtalmus re. auge nach unfall // enukleation nov. 2012 (walser plombe) // DFT okt. 2017
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Vorstellungsrunde :-)
Hallo zizou,
Ich hatte auch ziemliche Schmerzen... aber da kann man ja Abhilfe schaffen.
Während der Lochprothesen-Zeit bin ich auch nur mit Sonnenbrille draußen gewesen, auch zum Schutz vor Wind und herumfliegendem Kleinzeugs.
In dem Thread, in dem ich meine Geschichte beschrieben hab (Implantat-Tausch, im 'Unterschiede der Implantate' zu finden) hab ich Bilder eingestellt. Da kannst du mal schauen, wie es aussah.
Viele liebe Grüße
Marcy
Ich hatte auch ziemliche Schmerzen... aber da kann man ja Abhilfe schaffen.
Während der Lochprothesen-Zeit bin ich auch nur mit Sonnenbrille draußen gewesen, auch zum Schutz vor Wind und herumfliegendem Kleinzeugs.
In dem Thread, in dem ich meine Geschichte beschrieben hab (Implantat-Tausch, im 'Unterschiede der Implantate' zu finden) hab ich Bilder eingestellt. Da kannst du mal schauen, wie es aussah.
Viele liebe Grüße
Marcy
- zizou
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 16:40
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Vorstellungsrunde :-)
hallo marcy,
danke, deinen thread hab' ich jetzt mal gelesen. da beantwortet sich ja einiges schon.
du bist recht schnell wieder in den alltag eingestiegen?!
liebe grüße
zizou
danke, deinen thread hab' ich jetzt mal gelesen. da beantwortet sich ja einiges schon.
du bist recht schnell wieder in den alltag eingestiegen?!
liebe grüße
zizou
buphtalmus re. auge nach unfall // enukleation nov. 2012 (walser plombe) // DFT okt. 2017
- zizou
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 16:40
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Vorstellungsrunde :-)

ist es sinnvoll, wenn ich meinen eigenen thread aufmache? was meint ihr?
danke und gruß in die runde
zizou
buphtalmus re. auge nach unfall // enukleation nov. 2012 (walser plombe) // DFT okt. 2017
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Vorstellungsrunde :-)
Einen eigenen Therad zu eröffnen macht natürlich Sinn!
Da kannst du aufjedenfall weitere Neuigkeiten direkt berichten
Da kannst du aufjedenfall weitere Neuigkeiten direkt berichten

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
- zizou
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 16:40
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Vorstellungsrunde :-)
danke dir, Patient81. es sind aber schon einige tränen geflossen, das muss ich schon auch dazusagen.Patient81 hat geschrieben: ↑So 27. Aug 2017, 15:32 Hallo Zizou (übrigens einer meiner Lieblingsspieler),
freut mich von dir zu lesen. Du hast in kurzer Zeit viel durchgemacht. Sehr bedauernswert. Aber auf der anderen Seite scheinst du daran zu wachsen, eben sehr sportlich von dir.
Denn ich lese keine Verwzeiflung und keine Lethargie, welche entstehen kann, wenn man in kurzen Phasen stets Probleme mit der Gesundheit hat. Das rechne ich dir sehr hoch an, wollte ich noch sagen.
Ich drücke dir die Daumen für deine anstehende Operation.
Schöne Grüße
Patient81

gut, dass ihr da seid! - herzlich zizou

buphtalmus re. auge nach unfall // enukleation nov. 2012 (walser plombe) // DFT okt. 2017
- zizou
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 16:40
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Vorstellungsrunde :-)

buphtalmus re. auge nach unfall // enukleation nov. 2012 (walser plombe) // DFT okt. 2017
- annaklaus
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 17:39
Re: Vorstellungsrunde :-)
Hallo Forum,
ich nehme mal die Gelegenheit wahr und stelle mich vielleicht noch einmal vor und gehe auf die vordringlichsten Fragen ein.
Ich bin weiblich, 1982 geboren, Mutter, wohne in Berlin, heiße natürlich nicht anna, höre aber im Internet genau darauf, arbeite als Archivarin und bin dennoch Studentin (oder andersherum?), habe zwei Teenagerkatzen, versuche mich hin und wieder ehrenamtlich zu engagieren und mir fehlt ein Auge.
Das Augenlicht habe ich links 2001 verloren, als ein ehemaliger Freund fand dies ausstechen zu müssen. Die Not-Operation wurde zwar direkt als erstes am Morgen nach der Attacke durchgeführt, doch war es zu dem Zeitpunkt bereits zu spät. Ein paar Stunden früher hätte das Augenlicht vermutlich erhalten werden können. Die Diagnose lautete danach Hämophthalmus mit kompletter Netzhautablösung aber stabilem Bulbus. 2002 wurde das Auge entfernt, einerseits aufgrund des Aussehens, andererseits bestand wohl die Gefahr, dass es bei großer körperlicher Anstrengung platzt - was auch immer das bedeutet... Nach der Enukleation habe ich in Hamburg meine erste Prothese erhalten, weitere durch einen Wander-Prothetiker und von Ocularisten in Berlin.
Physische Probleme habe ich seit der Erblindung/Entfernung des Auges eigentlich kaum gehabt, anfangs häufig Bindehautentzündungen, doch haben die sich gelegt. Aufgrund der Umstände hatte ich eher psychische Probleme mit Posttraumatischer Belastungsstörung, Depressionen oder sozialen Ängsten um nur einige zu nennen. Mittlerweile lerne ich mich im Spiegel anzuschauen bzw. zu ertragen, was natürlich neue, aber offenbar recht leicht lösbare Probleme aufwirft (siehe dem Eitelkeiten-thread).
Ich bin sehr froh dieses Forum gefunden zu haben und zu erfahren, was technisch alles möglich ist und dass meine verletzte Eitelkeit außerhalb meiner selbst zu suchen und zu lösen ist
Vielleicht kann ich das hier bei Gelegenheit ergänzen, wenn mir noch etwas einfällt oder ich etwas neues herausfinde. Denn bedenkt, ich habe das Thema lange Zeit nicht angefasst und versucht mich mit meinem "Schicksal" abzufinden...
Danke für die liebe Aufnahme und habt ein schönes Wochenende,
anna
ich nehme mal die Gelegenheit wahr und stelle mich vielleicht noch einmal vor und gehe auf die vordringlichsten Fragen ein.
Ich bin weiblich, 1982 geboren, Mutter, wohne in Berlin, heiße natürlich nicht anna, höre aber im Internet genau darauf, arbeite als Archivarin und bin dennoch Studentin (oder andersherum?), habe zwei Teenagerkatzen, versuche mich hin und wieder ehrenamtlich zu engagieren und mir fehlt ein Auge.
Das Augenlicht habe ich links 2001 verloren, als ein ehemaliger Freund fand dies ausstechen zu müssen. Die Not-Operation wurde zwar direkt als erstes am Morgen nach der Attacke durchgeführt, doch war es zu dem Zeitpunkt bereits zu spät. Ein paar Stunden früher hätte das Augenlicht vermutlich erhalten werden können. Die Diagnose lautete danach Hämophthalmus mit kompletter Netzhautablösung aber stabilem Bulbus. 2002 wurde das Auge entfernt, einerseits aufgrund des Aussehens, andererseits bestand wohl die Gefahr, dass es bei großer körperlicher Anstrengung platzt - was auch immer das bedeutet... Nach der Enukleation habe ich in Hamburg meine erste Prothese erhalten, weitere durch einen Wander-Prothetiker und von Ocularisten in Berlin.
Physische Probleme habe ich seit der Erblindung/Entfernung des Auges eigentlich kaum gehabt, anfangs häufig Bindehautentzündungen, doch haben die sich gelegt. Aufgrund der Umstände hatte ich eher psychische Probleme mit Posttraumatischer Belastungsstörung, Depressionen oder sozialen Ängsten um nur einige zu nennen. Mittlerweile lerne ich mich im Spiegel anzuschauen bzw. zu ertragen, was natürlich neue, aber offenbar recht leicht lösbare Probleme aufwirft (siehe dem Eitelkeiten-thread).
Ich bin sehr froh dieses Forum gefunden zu haben und zu erfahren, was technisch alles möglich ist und dass meine verletzte Eitelkeit außerhalb meiner selbst zu suchen und zu lösen ist

Vielleicht kann ich das hier bei Gelegenheit ergänzen, wenn mir noch etwas einfällt oder ich etwas neues herausfinde. Denn bedenkt, ich habe das Thema lange Zeit nicht angefasst und versucht mich mit meinem "Schicksal" abzufinden...
Danke für die liebe Aufnahme und habt ein schönes Wochenende,
anna

Zuletzt geändert von annaklaus am Di 5. Sep 2017, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
... mehr als nur kein Auge 

-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Vorstellungsrunde :-)
Wie kommt man den auf so eine schwachsinnige Idee ein Auge auszustechen?

Hat er wenigstens die Konsequenzen dafür gezogen oder war das eher ein Unfall?

Das würde mich sehr interessieren!

Sehr doof, dass man wegen sowas doofes ein Auge verlieren musste ....
Doch leider, müssen wir uns damit einfach anfreunden!

Schön das du dabei bist!

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%