Mein zukünftiges Acryl Auge
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Mär 2018, 20:02
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo Olga. Ich kann erstmal nur eines sehen , eine sehr hübscbe Frau !Und Wenn ich es nicht besser wüsste, könnte ich nicht sagen das du ein Kunstauge trägst. Vielleicht sehe nur ich das so, aber ich finde da wirklich keinen Unterschied. Darf ich mal fragen warum und ob deine KK das Auge übernommen hat? LG. Vicky.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Dankeschön
Weil ich durch Glas ständige Reizungen hatte und es nicht richtig abheilen konnte.
Die Krankenkasse hat es sofort genehmigt. Man muss nur richtige Gründe haben

Weil ich durch Glas ständige Reizungen hatte und es nicht richtig abheilen konnte.
Die Krankenkasse hat es sofort genehmigt. Man muss nur richtige Gründe haben

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Mär 2018, 20:02
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Danke liebe Olga. Dann kam ich das ja beantragen, da ich im Anfang schon mal Glasprothesen hätte, die aber auch bei mir Schmerzen und Steigungen verursacht haben,des öfteren sind sie mir auch runter gefallen, da ich auf dem linken Auge auch sehr schlecht sehe. ,LG. Vicky.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo zusammen,
ich war die letzten Monate nur eine stille Mitleserin
Ich hoffe euch allen geht es gut ...
Mir geht es soweit gut, der Umzug ist endlich vollbracht und ich kann wieder durchatmen
Was meine Kunststoff Prothese angeht, kann ich nur sagen ich bin immer noch zufriedener wie mit Glas
Dennoch muss ich dazu sagen, dass mein Augenlidrand immer noch ab und zu gereizt ist und ich die Prothese nachts herausnehmen muss.
Ich bin aber nicht die einzige die nachts ohne Prothese schläft. Ich weiß der Ocularist ratet es immer ab
Aber wenn es nicht anderster geht, was soll man machen.
Ihr schläft alle mit der Prothese, nehme ich mal an?!
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag
Sonnige Grüße
ich war die letzten Monate nur eine stille Mitleserin
Ich hoffe euch allen geht es gut ...
Mir geht es soweit gut, der Umzug ist endlich vollbracht und ich kann wieder durchatmen
Was meine Kunststoff Prothese angeht, kann ich nur sagen ich bin immer noch zufriedener wie mit Glas
Dennoch muss ich dazu sagen, dass mein Augenlidrand immer noch ab und zu gereizt ist und ich die Prothese nachts herausnehmen muss.
Ich bin aber nicht die einzige die nachts ohne Prothese schläft. Ich weiß der Ocularist ratet es immer ab
Ihr schläft alle mit der Prothese, nehme ich mal an?!
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag
Sonnige Grüße
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:39
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo Olga,
sehr schön, dass du den Umzug vollbracht hast. Das freut mich ungemein für dich.
Ist natürlich schade, dass du, wenn auch "harmlos", Beschwerden hast. Aber wichtig ist, dass deine Augenhöhle reizfrei bleibt. Bitte lass dein enukliertes Auge gut untersuchen und auch regelmäßig. Das kann sonst böse Überraschungen mit sich bringen.
Wäre es vielleicht eine Option für dich, wenn du dein Problem mal der "Deutschen Ocularistischen Gesellschaft" DOG schilderst? Ich meine, nichts gegen deinen Ocularisten, aber vielleicht kann man dir dort eine weitere Idee geben, die wertvoll sein kann. Denn auch du sollst möglichst beschwerdefrei sein!
Zu mir - ich nehme die Augenprothese nachts nicht raus, wobei ich sagen muss, dass ich ein Provisorium habe und die endgültige Prothese erst Ende diesen Monats bekomme. Meine Augenprothese ist übrigens aus Glas bestehend, für die, die es nicht wissen sollten.
Ich hatte ja kürzlich eine Revision der Enukleation. Aber seither alles TOP- TOI, TOI, TOI!
Beste Grüße
Patient81
sehr schön, dass du den Umzug vollbracht hast. Das freut mich ungemein für dich.
Ist natürlich schade, dass du, wenn auch "harmlos", Beschwerden hast. Aber wichtig ist, dass deine Augenhöhle reizfrei bleibt. Bitte lass dein enukliertes Auge gut untersuchen und auch regelmäßig. Das kann sonst böse Überraschungen mit sich bringen.
Wäre es vielleicht eine Option für dich, wenn du dein Problem mal der "Deutschen Ocularistischen Gesellschaft" DOG schilderst? Ich meine, nichts gegen deinen Ocularisten, aber vielleicht kann man dir dort eine weitere Idee geben, die wertvoll sein kann. Denn auch du sollst möglichst beschwerdefrei sein!
Zu mir - ich nehme die Augenprothese nachts nicht raus, wobei ich sagen muss, dass ich ein Provisorium habe und die endgültige Prothese erst Ende diesen Monats bekomme. Meine Augenprothese ist übrigens aus Glas bestehend, für die, die es nicht wissen sollten.
Ich hatte ja kürzlich eine Revision der Enukleation. Aber seither alles TOP- TOI, TOI, TOI!
Beste Grüße


Patient81
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo Patient,
ich werde morgen sowieso nochmal in der Augenklinik sein und lass dort mal auf mein enukliertes Auge schauen
Ich habe gelesen was dir passiert ist, hauptsache dir gehts jetzt wieder gut
Ich werde auch hier bei mir in Wiesbaden mal einen Ocularisten ausprobieren der Kunststoff macht. Zu meinem alten sind es 300 km nun
Ich finde es auch sehr schade, dass ich nie beschwerdenfrei bin, auch wenn es kleinere Beschwerden sind
Beste Grüße
ich werde morgen sowieso nochmal in der Augenklinik sein und lass dort mal auf mein enukliertes Auge schauen
Ich habe gelesen was dir passiert ist, hauptsache dir gehts jetzt wieder gut
Ich werde auch hier bei mir in Wiesbaden mal einen Ocularisten ausprobieren der Kunststoff macht. Zu meinem alten sind es 300 km nun
Ich finde es auch sehr schade, dass ich nie beschwerdenfrei bin, auch wenn es kleinere Beschwerden sind
Beste Grüße
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 18:17
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo liebe Olga,
ich nehme die Prothese nachts nicht raus, dafür aber mindestens 2-3 mal am Tag zum Reinigen - und das ist wohl auch ziemlich ungewöhnlich??
Ich hab festgestellt, dass mein Auge im Laufe des Tages immer kleiner wird, weil es mehr und mehr verklebt.
Wenn ich es dann saubermache ist es erstmal wieder einigermaßen groß, bis es wieder "zuklebt".
Und auch wenn alle sagen 1 - 2 mal am Tag reinigen ist genug, bei mir ist es eben anders.
So muss wohl jeder schauen, was für ihn das Beste ist.
Mein Okularist hat mir schon angekündigt, dass ich nach einem Jahr eine Acrylprothese probieren kann, wenn ich mit Glas nicht klarkomme.
Ich weiss nur nicht, ob ich dafür dann eine Verschreibung bekomme. Zum Selbstbezahlen wird es mir zu teuer sein.
Aber soweit ist es ja noch nicht.
Ich wünsche erstmal allerseits einen schönen Rest-Sonntag!
Charlotte
ich nehme die Prothese nachts nicht raus, dafür aber mindestens 2-3 mal am Tag zum Reinigen - und das ist wohl auch ziemlich ungewöhnlich??
Ich hab festgestellt, dass mein Auge im Laufe des Tages immer kleiner wird, weil es mehr und mehr verklebt.
Wenn ich es dann saubermache ist es erstmal wieder einigermaßen groß, bis es wieder "zuklebt".
Und auch wenn alle sagen 1 - 2 mal am Tag reinigen ist genug, bei mir ist es eben anders.
So muss wohl jeder schauen, was für ihn das Beste ist.
Mein Okularist hat mir schon angekündigt, dass ich nach einem Jahr eine Acrylprothese probieren kann, wenn ich mit Glas nicht klarkomme.
Ich weiss nur nicht, ob ich dafür dann eine Verschreibung bekomme. Zum Selbstbezahlen wird es mir zu teuer sein.
Aber soweit ist es ja noch nicht.
Ich wünsche erstmal allerseits einen schönen Rest-Sonntag!
Charlotte
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo Charlotte,
schilder deinem Augenarzt deine Beschwerden mit der Glasprothese. Ich habe ohne Probleme ein Rezept für Kunststoff bekommen
Ich finde auch, jeder selber soll für sich entscheiden wie oft er die Prothese zum reinigen raus nimmt oder ob man mit oder ohne Prothese schläft. Anfangs habe ich es immer so gemacht wie es mir mein ocularist vorschreibt ... Mit der Zeit habe ich mich aber dagegen entschieden und ich mache es so wie es für mich besser ist.
Ich habe jetzt auch meine Augenhöhle anschauen lassen von einer Augenklinik, sieht alles soweit reizfrei aus. Ich sollte mit meinem Ocularisten drüber sprechen, den ich ja jetzt wechseln werde evtl

Schöne grüße
schilder deinem Augenarzt deine Beschwerden mit der Glasprothese. Ich habe ohne Probleme ein Rezept für Kunststoff bekommen
Ich finde auch, jeder selber soll für sich entscheiden wie oft er die Prothese zum reinigen raus nimmt oder ob man mit oder ohne Prothese schläft. Anfangs habe ich es immer so gemacht wie es mir mein ocularist vorschreibt ... Mit der Zeit habe ich mich aber dagegen entschieden und ich mache es so wie es für mich besser ist.
Ich habe jetzt auch meine Augenhöhle anschauen lassen von einer Augenklinik, sieht alles soweit reizfrei aus. Ich sollte mit meinem Ocularisten drüber sprechen, den ich ja jetzt wechseln werde evtl
Schöne grüße
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 18:17
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Liebe Olga,
übermorgen bin ich beim Okularisten für die endgültige (doppelwandige) Glasprothese.
Mal sehen, was er zum ständigen Verkleben sagt.
Ich hab auch das Gefühl, dass es im Laufe der Zeit eher mehr als weniger geworden ist.
Wäre ja schön, wenn es dann mit einer Kunststoff-Verschreibung genauso einfach wird wie bei dir, zumindest macht dein Bericht mir Mut.
Ich freu mich für dich, dass dein Auge jetzt so reizfrei ist und wünsch dir, dass es so bleibt!!!
Liebe Grüße
Charlotte
übermorgen bin ich beim Okularisten für die endgültige (doppelwandige) Glasprothese.
Mal sehen, was er zum ständigen Verkleben sagt.
Ich hab auch das Gefühl, dass es im Laufe der Zeit eher mehr als weniger geworden ist.
Wäre ja schön, wenn es dann mit einer Kunststoff-Verschreibung genauso einfach wird wie bei dir, zumindest macht dein Bericht mir Mut.
Ich freu mich für dich, dass dein Auge jetzt so reizfrei ist und wünsch dir, dass es so bleibt!!!
Liebe Grüße
Charlotte
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Mär 2018, 20:02
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo ihr Lieben. Melde mich auch mal wieder zu Wort. Also ich hab auch immer noch Probleme, das es verklebt,und ich richtige Sandkörner in den Wimpern hängen habe. Ich mach es öfter raus über Nacht und zu dann Gel rein, Visco-Vision, ein Augengel das benetzt das Auge, das sol, helfen das es tagsüber nicht so trocken ist. Mein Auge wird auch immer kleiner, hab ich das Gefühl. Mein Augenlid ist immer noch dicker als das andere und hängt irgendwie . Bin im Moment nicht so glücklich damit. Hab demnächst wieder einen Termin und werde ja, schauen, was man machen kann. LG. Vicky.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 18:17
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo Vicky,
da haben wir ja beide das gleiche Problem!
Irgendwie beruhigend, dass man damit nicht alleine steht
Vielleicht braucht es auch einfach noch etwas Zeit bis sich das Auge an die Prothese gewöhnt hat?
Ich werde morgen berichten, was mein Okularist dazu sagt, ob das alles noch normal ist oder nicht.
Ich schreib dann mal wieder in meinem Augen-OP-Thread.
Liebe Grüße
Charlotte
da haben wir ja beide das gleiche Problem!
Irgendwie beruhigend, dass man damit nicht alleine steht



Vielleicht braucht es auch einfach noch etwas Zeit bis sich das Auge an die Prothese gewöhnt hat?
Ich werde morgen berichten, was mein Okularist dazu sagt, ob das alles noch normal ist oder nicht.
Ich schreib dann mal wieder in meinem Augen-OP-Thread.
Liebe Grüße
Charlotte
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Ich muss sagen dass auch nach fast 2 Jahren sich bei mir Sekret sammelt und an meinen Wimpern was hängen bleibt ... Damit kann ich aber leben 
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 22. Mär 2018, 14:30
- Wohnort: Zweibrücken
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Ich hab das auch. Aber das ist bei mir durch die viele PC-Arbeit möglich. Ich soll lt. meinem Augenarzt das Auge am Tag öfters fest zu kenifen, damit die Ränder des Lids mehr Tränenflüßigkeit und Fett an die Prothese abgeben. Ansonsten hat sich dadurch meine Augenhöhle leicht gereizt und entzündet. Aber hab bereits alles vom AA für das zu beheben. Ansonsten bin ich zufrieden mit meiner Glasprothese.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:39
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo an alle,
dazu möchte ich auch was sagen.
Man muss natürlich vor Augen halten, dass eine Augenprothese nicht die Funktionen inne hat wie ein echtes Auge. Entsprechend müssen wir Träger auch umdenken, damit wir mögliche Gefahren eliminieren respektive minimieren können. Um ein Beispiel zu nennen - schlichtes Leitungswasser birgt sogar Keime. Wenn dann die Augenprothese keine selbstreinigende Funktion hat, können eben unerwünschte Keime in die Augenhöhle gelangen, die im schlimmsten Fall zu erheblichen Problemen führen können, wie gefährliche Entzündung.
Wenn z. B. geduscht wird, sollte man möglichst Wasser ins Auge meiden oder beim Waschen des Gesichts ebenso. Denn wie gesagt, wenn dann mal unerwünschte Keime dorthin gelangen, kann dann so eine Augenprothese unbemerkt ein idealer Nährboden für Keime sein.
Wichtig ist also nicht nur, dass man die Augenprothese hygienisch adäquat behandelt, sondern auch, dass man achtsam mit der Augenhöhle ist. Wie wir alle wissen, kommen Probleme schleichend in solchen Fällen. Wehret den Anfängen und beachtet auch auf den Aspekt der Augenhöhle in Unabhängigkeit der Augenprothese. Da kann man sich leicht verzetteln und meinen, es reiche, wenn man nur die Augenprothese pflegt und hegt.
Denn Sekret ist letzten Endes eine Ansammlung von Organismen. Was für Organismen es letztendlich sein können, hängt auch nicht minder von uns ab, wie wir uns ernähren, wie wir uns pflegen usw.
Besten Gruß
Patient81
dazu möchte ich auch was sagen.
Man muss natürlich vor Augen halten, dass eine Augenprothese nicht die Funktionen inne hat wie ein echtes Auge. Entsprechend müssen wir Träger auch umdenken, damit wir mögliche Gefahren eliminieren respektive minimieren können. Um ein Beispiel zu nennen - schlichtes Leitungswasser birgt sogar Keime. Wenn dann die Augenprothese keine selbstreinigende Funktion hat, können eben unerwünschte Keime in die Augenhöhle gelangen, die im schlimmsten Fall zu erheblichen Problemen führen können, wie gefährliche Entzündung.
Wenn z. B. geduscht wird, sollte man möglichst Wasser ins Auge meiden oder beim Waschen des Gesichts ebenso. Denn wie gesagt, wenn dann mal unerwünschte Keime dorthin gelangen, kann dann so eine Augenprothese unbemerkt ein idealer Nährboden für Keime sein.
Wichtig ist also nicht nur, dass man die Augenprothese hygienisch adäquat behandelt, sondern auch, dass man achtsam mit der Augenhöhle ist. Wie wir alle wissen, kommen Probleme schleichend in solchen Fällen. Wehret den Anfängen und beachtet auch auf den Aspekt der Augenhöhle in Unabhängigkeit der Augenprothese. Da kann man sich leicht verzetteln und meinen, es reiche, wenn man nur die Augenprothese pflegt und hegt.
Denn Sekret ist letzten Endes eine Ansammlung von Organismen. Was für Organismen es letztendlich sein können, hängt auch nicht minder von uns ab, wie wir uns ernähren, wie wir uns pflegen usw.
Besten Gruß
Patient81
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Mär 2018, 20:02
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo. Schön zu wissen ,das ich mit dem Problem nicht alleine da stehe. Leider muss ich feststellen das mein Auge im Moment auch leicht gereizt ist, und mein Lid immer etwas dicker wird, und wie Charlotte es beschreibt, hab aucb ich das Gefühl, es wird immer kleiner. Ich werde jetzt zu Augenartzt gehen und mal draufschauen lassen, und mal mit ihm drüber reden ob ich ein Acryl Auge bekommen kann. Werde mich dann wieder melden wenn ich mehr weiss, und wünsche euch allen bis dahin gutes auskommen und gelingen mit euren Augen.lg. Vicky.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo zusammen,
nun ist es wieder soweit dass mein Therad ein Update bekommt
Ich habe seit heute ein neues Äuglein.

Dies wurde ohne Abdruck gemacht!
Bin gespannt was ihr dazu sagt
Liebe Grüße
nun ist es wieder soweit dass mein Therad ein Update bekommt
Ich habe seit heute ein neues Äuglein.

Dies wurde ohne Abdruck gemacht!
Bin gespannt was ihr dazu sagt
Liebe Grüße
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 18:17
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo liebe Olga,
welches bitte ist dein Acrylauge??????
Kann ich nicht erkennen und das sagt ja schon alles
!
Liebe Grüße
Charlotte
P.S. Nimmst du dein neues Auge auch immer nachts raus oder probierst du es jetzt mit Drinlassen?
welches bitte ist dein Acrylauge??????
Kann ich nicht erkennen und das sagt ja schon alles

Liebe Grüße
Charlotte
P.S. Nimmst du dein neues Auge auch immer nachts raus oder probierst du es jetzt mit Drinlassen?
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Ich habe bisher immer das Auge nachts rausgemacht... An das neue Auge muss ich mich erstmal gewöhnen 
Meine prothesenseite ist links
aber schön dass es keiner merkt 
Meine prothesenseite ist links
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 4. Sep 2017, 17:44
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hast du eigentlich noch Probleme wegen Verschleimung/Trockenheit mit deiner Prothese?
Bei mir ist es bis dato noch nicht besser geworden.
Ganz egal welche Tropfen/Salben ich verwende. Nach einer gewissen Zeit bildet sich Sekret, Auge wird trocken, mehr Sekret, entzündet etc.
Bei mir ist es bis dato noch nicht besser geworden.
Ganz egal welche Tropfen/Salben ich verwende. Nach einer gewissen Zeit bildet sich Sekret, Auge wird trocken, mehr Sekret, entzündet etc.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 18:17
Re: Mein zukünftiges Acryl Auge
Hallo "Ich",
ich hatte bei meiner Glasprothese auch extrem starke Verschleimung.
Das wurde deutlich besser, als ich angefangen habe die Prothese regelmäßig zu desinfizieren, den Tipp hatte ich im Forum entdeckt.
Ich habe Isopropylalkohol, 70% ig aus der Apotheke, in einen Eierbecher gegossen und alle paar Tage die Prothese für ein paar Minuten rein gelegt. Danach gut mit Leitungswasser abgespült und fertig! Die Verschleimung war danach so gut wie weg.
Seit ich eine Acrylprothese trage ist Isopropylalkohol tabu, darf man bei Kunststoff nicht nehmen!
Jetzt wasche ich die Prothese hin und wieder mit etwas milder Seife (pH neutral), danach wird unter fließendem Wasser gut abgespült.
Wenn die Verschleimung durch Keimbesiedlung kommt, müsste das Waschen eine gute Verbesserung bringen.
Ich komm zumindest damit gut klar und vielleicht lohnt sich für dich ein Versuch...
Ich wünsch dir Erfolg!
Charlotte
ich hatte bei meiner Glasprothese auch extrem starke Verschleimung.
Das wurde deutlich besser, als ich angefangen habe die Prothese regelmäßig zu desinfizieren, den Tipp hatte ich im Forum entdeckt.
Ich habe Isopropylalkohol, 70% ig aus der Apotheke, in einen Eierbecher gegossen und alle paar Tage die Prothese für ein paar Minuten rein gelegt. Danach gut mit Leitungswasser abgespült und fertig! Die Verschleimung war danach so gut wie weg.
Seit ich eine Acrylprothese trage ist Isopropylalkohol tabu, darf man bei Kunststoff nicht nehmen!
Jetzt wasche ich die Prothese hin und wieder mit etwas milder Seife (pH neutral), danach wird unter fließendem Wasser gut abgespült.
Wenn die Verschleimung durch Keimbesiedlung kommt, müsste das Waschen eine gute Verbesserung bringen.
Ich komm zumindest damit gut klar und vielleicht lohnt sich für dich ein Versuch...
Ich wünsch dir Erfolg!
Charlotte