Zur Erinnerung: Meine Zwillinge sind als Frühchen zur Welt gekommen. Einer der beiden hat am rechten Auge einen Mikrophthalamus. Der Mikrophthalamus wurde schon relativ früh in der Schwangerschaft (schon vor der 20. Woche) im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung diagnostiziert. Die Ursache ist laut den Ärzten in unserem Fall unbekannt – es ist jedenfalls keine Krankheit daran beteiligt, und auch sonst ist das Kind gesund.
Die letzten Untersuchungen beim Augenarzt haben Folgendes ergeben:
- Das kleine Auge ist ziemlich sicher blind, weil die Linse stark getrübt ist. Deswegen muss bei der Prothese keine Rücksicht auf die Sehkraft genommen werden.
- Das Auge lässt sich bewegen, wodurch auch eine Prothese mitbewegt werden kann.
- In der Augenhöhle ist relativ viel Platz für eine Prothese, weil das kleine Auge wirklich recht klein ist
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Meine Frau war vor einer Woche beim Okularisten, der recht überraschend gleich eine Glasprothese eingesetzt hat, was meinen Sohn aber gar nicht gestört hat
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)