Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
- Bits&Bytes
- Beiträge: 334
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Hallo,
Im losteye-Forum hatte ich einen interessanten Beitrag eines Ocularisten aus Nashville (USA) gelesen.
Hier ein Auszug, den ich einmal zur Diskussion stellen möchte:
"Here is the prevailing theory about how often one should remove their artificial eye. If an eye is well fitting then it shouldn't need to be removed more than once a month. Another way to look at it is if it doesn't bother you then don't bother it."
Übersetzt:
Dies ist die vorherrschende Theorie darüber, wie oft man sein künstliches Auge entfernen sollte. Wenn ein Auge gut passt, dann sollte es nicht notwendig sein, es öfter als einmal im Monat herauszunehmen.
Eine andere Art die Sache zu betrachten ist, wenn es dich nicht stört, dann störe es auch nicht.
Auch in Deutschland scheint nicht mehr die unumstössliche Meinung zu herrschen, dass man das Glasauge
einmal täglich herausnehmen und reingen sollte, es gibt mittlerweile wohl auch hier Ocularisten die ähnliches wie
oben gesagt empfehlen.
Meine Frage an Herrn Stempel. Wie sehen Sie das ?
Viele Grüße
Udo
Im losteye-Forum hatte ich einen interessanten Beitrag eines Ocularisten aus Nashville (USA) gelesen.
Hier ein Auszug, den ich einmal zur Diskussion stellen möchte:
"Here is the prevailing theory about how often one should remove their artificial eye. If an eye is well fitting then it shouldn't need to be removed more than once a month. Another way to look at it is if it doesn't bother you then don't bother it."
Übersetzt:
Dies ist die vorherrschende Theorie darüber, wie oft man sein künstliches Auge entfernen sollte. Wenn ein Auge gut passt, dann sollte es nicht notwendig sein, es öfter als einmal im Monat herauszunehmen.
Eine andere Art die Sache zu betrachten ist, wenn es dich nicht stört, dann störe es auch nicht.
Auch in Deutschland scheint nicht mehr die unumstössliche Meinung zu herrschen, dass man das Glasauge
einmal täglich herausnehmen und reingen sollte, es gibt mittlerweile wohl auch hier Ocularisten die ähnliches wie
oben gesagt empfehlen.
Meine Frage an Herrn Stempel. Wie sehen Sie das ?
Viele Grüße
Udo
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Administrator
- Beiträge: 51
- Registriert: So 19. Mär 2017, 23:39
- Wohnort: Neuhaus am Rennweg
- Kontaktdaten:
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Hallo,
Es ist individuell zu Betrachten, wann das Glasauge herausgenommen und gereinigt werden sollte. Auf alle Fälle bei Irritationen (verstärktem Tränenfluss bzw. Absonderungen), und ohne Beschwerden ist eine wöchentliche Reinigung in den meisten Fällen ausreichend. Bei verstärkten Absonderungen oder Veränderungen der feuerpolierten Glasoberfläche der Augenprothese (Raue Oberfläche) ist ein Termin bei Ihrem Ocularisten bzw. Augenarzt zu empfehlen.
Viele Grüße
sstempel
Es ist individuell zu Betrachten, wann das Glasauge herausgenommen und gereinigt werden sollte. Auf alle Fälle bei Irritationen (verstärktem Tränenfluss bzw. Absonderungen), und ohne Beschwerden ist eine wöchentliche Reinigung in den meisten Fällen ausreichend. Bei verstärkten Absonderungen oder Veränderungen der feuerpolierten Glasoberfläche der Augenprothese (Raue Oberfläche) ist ein Termin bei Ihrem Ocularisten bzw. Augenarzt zu empfehlen.
Viele Grüße
sstempel
- Bits&Bytes
- Beiträge: 334
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Hallo Herr Stempel,
vielen Dank für Ihre Antwort. Natürlich wird der monatliche, bzw. wie Sie jetzt sagen wöchentliche
Reinigungsintervall nur dann zum Tragen kommen, wenn es wirklich keine Beschwerden und keine
Irritationen, bzw. verstärkte Absonderungen gibt.
Allerdings sehe ich kleinere Absonderungen, ähnlich wie Schlafsand
, als relativ normal an und ich
reinige das Auge und die Lider dann morgens nur äußerlich mit Wattepads und steriler Kochsalzlösung.
Einmal wöchentlich herausnehmen und gründlich reinigen (bei Beschwerdefreiheit) würde ich als guten Kompromiss
ansehen. Kann man dann ja z. B. immer jeden Sonntag auf Hochglanz bringen
Viele Grüße
vielen Dank für Ihre Antwort. Natürlich wird der monatliche, bzw. wie Sie jetzt sagen wöchentliche
Reinigungsintervall nur dann zum Tragen kommen, wenn es wirklich keine Beschwerden und keine
Irritationen, bzw. verstärkte Absonderungen gibt.
Allerdings sehe ich kleinere Absonderungen, ähnlich wie Schlafsand

reinige das Auge und die Lider dann morgens nur äußerlich mit Wattepads und steriler Kochsalzlösung.
Einmal wöchentlich herausnehmen und gründlich reinigen (bei Beschwerdefreiheit) würde ich als guten Kompromiss
ansehen. Kann man dann ja z. B. immer jeden Sonntag auf Hochglanz bringen

Viele Grüße
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
- Bits&Bytes
- Beiträge: 334
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Hallo,
möchte hier einmal den komplette Text aus dem losteye-Forum posten, denn darin werden auch die (angebl.) Vorteile des monatlichen Reinigungsintervalls begründet.
Here is the prevailing theory about how often one should remove their artificial eye. If an eye is well fitting then it shouldn't need to be removed more than once a month. Another way to look at it is if it doesn't bother you them don't bother it. What's happened with you is that you have gotten into the trap of removing it every day.
As a person wears their eye the materials that exist in our tears will put a biological coating over the surface of the plastic that fools your body into thinking that it is NOT a foreign body that needs to be flushed out. When you take it out everyday and clean it then yes it's clean.....but it's also interpreted by you body as a foreign body like an eyelash that needs to be flushed out...you get discharge so you think it's dirty so you take it out and clean it and get discharge and the cycle continues....leave it in and use a saline rinse or some other type of eyewash to flush your socket out, if you do this for a few days then you will get over the hump and break that habit.
But some caveats! Reasons for excessive discharge
1. Prosthesis was not made via a custom made impression and doesn't fit properly
2. Surface of the prosthesis is not polished properly resulting in irritating rough spots that will create discharge
3. A person may have an actual infection.... More often than not the artificial eye wearer doesn't have an infection it's because of one of the reasons listed above.
Übersetzung (Anm.: ziemlich frei, aber möglichst nah am Original)
Dies ist die vorherrschende Theorie darüber, wie oft jemand sein künstliches Auge entfernen sollte. Wenn ein Auge gut passt, dann sollte es nicht notwendig sein, es öfter als einmal im Monat herauszunehmen.
Eine andere Art die Sache zu betrachten ist, wenn es dich nicht stört, dann störe es auch nicht.
Was mit Dir passiert ist (Anm.: bezieht sich auf den Post eines Users), ist das Du in die Falle getappt bist, es jeden Tag herauszunehmen.
Wenn jemand sein Auge trägt, wird das Material das in unserer Tränenflüssigkeit steckt, einen biologischen Schutzfilm über die Oberfläche des Kunststoffs legen und seinen Körper dadurch täuschen zu denken, dass es KEIN Fremdkörper ist, der herausgewaschen werden müsste. Wenn du es jeden Tag herausnimmst und reinigst, dann ja, es ist sauber ... aber es wird von deinem Körper auch als ein Fremdkörper, wie eine Wimper, betrachtet der herausgespült werden muss .... man erhält Absonderungen also denkt man das Auge ist schmutzig, also nimmt man es heraus und reingt es, man bekommt Absonderungen und der Kreislauf geht weiter ... lass es drin und benutze eine Kochsalz- oder andere Art Lösung um deine Augenhöhle auszuspülen, wenn du das ein paar Tage lang machst kommst du über den Buckel und brichst die Gewohnheit.
Aber einige Vorsichtsmassnahmen ! Gründe für starke Absonderungen.
1. Die Prothese wurde nicht individuell angepasst und sitzt nicht richtig
2. Die Prothese ist nicht mehr vollständig glatt, was zu reizenden rauhen Stellen führt, die Absonderungen erzeugen.
3. Jemand hat aktuell eine Infektion ..... allerdings hat der Kustaugenträger oft gar keine Infektion, sondern die oben genannten Gründe lassen ihn das glauben
Einige User auf losteye berichten, dass sie ihre Prothesen erst (wieder) dann herausnehmen und reinigen, wenn es Zeit wird zum Ocularisten zu gehen und das Acrylauge polieren zu lassen (halbjährlich).
Mir sagte eine Dame bei meiner 1. Prothesenanpassung, dass sie ihre Prothese schon seit vielen Jahren nur anlässlich des jährlichen Prothesenwechsels herausnimmt zum reinigen.
Natürlich reingen alle täglich, aber eben dann wenn sie die Prothese tragen, z. B. unter der Dusche mit klarem
warmen Wasser über Lider und Oberfläche der Prothese.
Bei mir persönlich entwickelt es sich so, dass ich es nur dann zum reingen herausnehme, wenn ich das Gefühl habe, dass es wieder einmal nötig ist. Das kann derzeit täglich, wöchentlich oder auch mal zweiwöchentlich sein, in längeren
Intervallen bisher jedoch noch nicht.
Grüße
Udo
möchte hier einmal den komplette Text aus dem losteye-Forum posten, denn darin werden auch die (angebl.) Vorteile des monatlichen Reinigungsintervalls begründet.
Here is the prevailing theory about how often one should remove their artificial eye. If an eye is well fitting then it shouldn't need to be removed more than once a month. Another way to look at it is if it doesn't bother you them don't bother it. What's happened with you is that you have gotten into the trap of removing it every day.
As a person wears their eye the materials that exist in our tears will put a biological coating over the surface of the plastic that fools your body into thinking that it is NOT a foreign body that needs to be flushed out. When you take it out everyday and clean it then yes it's clean.....but it's also interpreted by you body as a foreign body like an eyelash that needs to be flushed out...you get discharge so you think it's dirty so you take it out and clean it and get discharge and the cycle continues....leave it in and use a saline rinse or some other type of eyewash to flush your socket out, if you do this for a few days then you will get over the hump and break that habit.
But some caveats! Reasons for excessive discharge
1. Prosthesis was not made via a custom made impression and doesn't fit properly
2. Surface of the prosthesis is not polished properly resulting in irritating rough spots that will create discharge
3. A person may have an actual infection.... More often than not the artificial eye wearer doesn't have an infection it's because of one of the reasons listed above.
Übersetzung (Anm.: ziemlich frei, aber möglichst nah am Original)
Dies ist die vorherrschende Theorie darüber, wie oft jemand sein künstliches Auge entfernen sollte. Wenn ein Auge gut passt, dann sollte es nicht notwendig sein, es öfter als einmal im Monat herauszunehmen.
Eine andere Art die Sache zu betrachten ist, wenn es dich nicht stört, dann störe es auch nicht.
Was mit Dir passiert ist (Anm.: bezieht sich auf den Post eines Users), ist das Du in die Falle getappt bist, es jeden Tag herauszunehmen.
Wenn jemand sein Auge trägt, wird das Material das in unserer Tränenflüssigkeit steckt, einen biologischen Schutzfilm über die Oberfläche des Kunststoffs legen und seinen Körper dadurch täuschen zu denken, dass es KEIN Fremdkörper ist, der herausgewaschen werden müsste. Wenn du es jeden Tag herausnimmst und reinigst, dann ja, es ist sauber ... aber es wird von deinem Körper auch als ein Fremdkörper, wie eine Wimper, betrachtet der herausgespült werden muss .... man erhält Absonderungen also denkt man das Auge ist schmutzig, also nimmt man es heraus und reingt es, man bekommt Absonderungen und der Kreislauf geht weiter ... lass es drin und benutze eine Kochsalz- oder andere Art Lösung um deine Augenhöhle auszuspülen, wenn du das ein paar Tage lang machst kommst du über den Buckel und brichst die Gewohnheit.
Aber einige Vorsichtsmassnahmen ! Gründe für starke Absonderungen.
1. Die Prothese wurde nicht individuell angepasst und sitzt nicht richtig
2. Die Prothese ist nicht mehr vollständig glatt, was zu reizenden rauhen Stellen führt, die Absonderungen erzeugen.
3. Jemand hat aktuell eine Infektion ..... allerdings hat der Kustaugenträger oft gar keine Infektion, sondern die oben genannten Gründe lassen ihn das glauben
Einige User auf losteye berichten, dass sie ihre Prothesen erst (wieder) dann herausnehmen und reinigen, wenn es Zeit wird zum Ocularisten zu gehen und das Acrylauge polieren zu lassen (halbjährlich).
Mir sagte eine Dame bei meiner 1. Prothesenanpassung, dass sie ihre Prothese schon seit vielen Jahren nur anlässlich des jährlichen Prothesenwechsels herausnimmt zum reinigen.
Natürlich reingen alle täglich, aber eben dann wenn sie die Prothese tragen, z. B. unter der Dusche mit klarem
warmen Wasser über Lider und Oberfläche der Prothese.
Bei mir persönlich entwickelt es sich so, dass ich es nur dann zum reingen herausnehme, wenn ich das Gefühl habe, dass es wieder einmal nötig ist. Das kann derzeit täglich, wöchentlich oder auch mal zweiwöchentlich sein, in längeren
Intervallen bisher jedoch noch nicht.
Grüße
Udo
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Hallo,
dann steuere ich auch hier mal meine Erfahrung bei.
Bei mir war es so, dass ich die ersten Wochen mit der ersten 'richtigen' Prothese diese täglich gereinigt habe.
Vielleicht wäre es nicht unbedingt täglich nötig gewesen, nachdem die Sekretabsonderung zurück ging. Aber so habe ich ein Gefühl für diesen 'Fremdkörper' bekommen und die Handhabung wurde immer leichter.
Nach und nach habe ich das Reinigungsritual dann reduziert und mache es heute nur dann, wenn ich merke, dass sich so viel Sekret angesammelt hat, dass es stört.
dann steuere ich auch hier mal meine Erfahrung bei.
Bei mir war es so, dass ich die ersten Wochen mit der ersten 'richtigen' Prothese diese täglich gereinigt habe.
Vielleicht wäre es nicht unbedingt täglich nötig gewesen, nachdem die Sekretabsonderung zurück ging. Aber so habe ich ein Gefühl für diesen 'Fremdkörper' bekommen und die Handhabung wurde immer leichter.
Nach und nach habe ich das Reinigungsritual dann reduziert und mache es heute nur dann, wenn ich merke, dass sich so viel Sekret angesammelt hat, dass es stört.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 4. Sep 2017, 17:44
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Ich trage mein Kunstauge seit ich 9 bin, es sind bereits erschreckende 15 Jahre und muss es täglich entfernen und über Nacht in mein Döschen legen.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Hallo neuer

Trägst du Kunststoff oder Glas? Schade dass du es sogar nachts rausnehmen musst ... was ist der Grund dafür?
Lg
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 4. Sep 2017, 17:44
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Seit Anfang an Glas.
Der Grund für die nächtliche Entnahme sind schmerzen, verursacht durch Trockenheit & gelbe Absonderung und daraus folgend eine gereizte Augenhöhle

Bisher konnte mir kein Arzt ein Wundermittel dagegen geben.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Guten Morgen "Ich"
Okay ich verstehe, dieses Problem habe ich auch. Hast du schon über Kunststoff nachgedacht? Denn das ist ein Grund für eine Unverträglichkeit!
Ich bin jetzt auf Kunststoff umgestiegen
Hab deinen anderen post gelesen in dem Therad Glasauge und Eitelkeit, auch ich wurde in Essen operiert
Schönen Tag

Okay ich verstehe, dieses Problem habe ich auch. Hast du schon über Kunststoff nachgedacht? Denn das ist ein Grund für eine Unverträglichkeit!
Ich bin jetzt auf Kunststoff umgestiegen

Hab deinen anderen post gelesen in dem Therad Glasauge und Eitelkeit, auch ich wurde in Essen operiert

Schönen Tag
12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16. Apr 2017, 16:46
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Hallo und herzlich willkommen, ich!
Passt deine Prothese richtig? Und lässt du mindestens einmal im Jahr eine neue anfertigen?
Denn deine v.a. nächtlichen Beschwerden könnten auch daher kommen, dass die Oberfläche vom Tränenfilm zu sehr aufgeraut ist...
Im anderen Thread schreibst du, dass sich das Kunstauge nicht mitbewegt. Hast du kein Implantat, das mit den Augenmuskeln vernäht wurde, um eben die Beweglichkeit zu ermöglichen?
Liebe Grüße
Marcy
Passt deine Prothese richtig? Und lässt du mindestens einmal im Jahr eine neue anfertigen?
Denn deine v.a. nächtlichen Beschwerden könnten auch daher kommen, dass die Oberfläche vom Tränenfilm zu sehr aufgeraut ist...
Im anderen Thread schreibst du, dass sich das Kunstauge nicht mitbewegt. Hast du kein Implantat, das mit den Augenmuskeln vernäht wurde, um eben die Beweglichkeit zu ermöglichen?
Liebe Grüße
Marcy
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 4. Sep 2017, 17:44
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Ich hole mir zwei mal jährlich ein neues. Das Auge sitzt, soweit ich das beurteilen kann, gut. Es drückt nicht oder ähnliches.
Es wurde schon ein Implantat eingenäht allerdings bewegt es sich dennoch nur minimal. Wenn ich zB nach links oder rechts sehe, bewegt sich das Kunstauge nur wenig mit. ABSOLUT kein Vergleich zum echten.
Es wurde schon ein Implantat eingenäht allerdings bewegt es sich dennoch nur minimal. Wenn ich zB nach links oder rechts sehe, bewegt sich das Kunstauge nur wenig mit. ABSOLUT kein Vergleich zum echten.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:39
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Hi "Ich,
zunächst möchte ich dich herzlich begrüßen und willkommen heißen.
Speziell zum Anliegen der Beweglichkeit möchte ich kurz was sagen.
Als ich meine Enukleation bekam, wurde ich auch schon umfassend über die Augenprothese und die Beweglichkeit dessen aufgeklärt. Damals sagte mir der Arzt, dass sich die Augenprothese nur zu 30% mitbewegt.
Die Motiliät, also die aktive Bewegung, liegt ja eigentlich unter der Augenprothese. Die Mobilität der Augenprothese ist also sehr stark davon abhängig. Da die Augenprothese das "restliche Auge" (Implantat oder Transplantat und Muskel/Gewebe) nicht 1zu1 umschliesst, sitzt es logischerweise nicht ganz drauf und bewegt sich entsprechend nicht wie das "echte" Auge.
Um es dir eventuell besser vorzustellen, was ich meine, kannst du folgendes machen, wenn du magst;
Ball mal eine Faust und nimm mal eine Schale, die du aufsetzen kannst und dreh deine Faust hin und her. Nun setz die Schale ab und dreh deine Faust ohne diese. Du wirst erkennen, dass der Bewegungsradius der Faust breiter ist als die der Schale. Das ist die Mechanik, die der Beweglichkeit der Augenprothese zugrunde liegt.
Wenn du aber einen Handschuh anziehst, und deine Faust drehst, bewegt diese sich viel besser mit, da der Handschuh genau auf der Faust sitzt. Jetzt ist die Frage, bekommt man es irgendwann hin eine Augenprothese so herzustellen , dass sie an das "restliche" Auge noch mehr sitzt und folglich eine bessere Mobilität erlangt?
Abgesehen davon verstehe ich dich sehr gut und kann dir nur raten, versuche diesen Wunsch auszublenden und versuche dich damit zu arrangieren, was hier und jetzt möglich ist. Befasse dich damit, keine Frage, aber mach es dir bitte nicht zum Problem.
Schöne Grüße
Patient81
zunächst möchte ich dich herzlich begrüßen und willkommen heißen.
Speziell zum Anliegen der Beweglichkeit möchte ich kurz was sagen.
Als ich meine Enukleation bekam, wurde ich auch schon umfassend über die Augenprothese und die Beweglichkeit dessen aufgeklärt. Damals sagte mir der Arzt, dass sich die Augenprothese nur zu 30% mitbewegt.
Die Motiliät, also die aktive Bewegung, liegt ja eigentlich unter der Augenprothese. Die Mobilität der Augenprothese ist also sehr stark davon abhängig. Da die Augenprothese das "restliche Auge" (Implantat oder Transplantat und Muskel/Gewebe) nicht 1zu1 umschliesst, sitzt es logischerweise nicht ganz drauf und bewegt sich entsprechend nicht wie das "echte" Auge.
Um es dir eventuell besser vorzustellen, was ich meine, kannst du folgendes machen, wenn du magst;
Ball mal eine Faust und nimm mal eine Schale, die du aufsetzen kannst und dreh deine Faust hin und her. Nun setz die Schale ab und dreh deine Faust ohne diese. Du wirst erkennen, dass der Bewegungsradius der Faust breiter ist als die der Schale. Das ist die Mechanik, die der Beweglichkeit der Augenprothese zugrunde liegt.
Wenn du aber einen Handschuh anziehst, und deine Faust drehst, bewegt diese sich viel besser mit, da der Handschuh genau auf der Faust sitzt. Jetzt ist die Frage, bekommt man es irgendwann hin eine Augenprothese so herzustellen , dass sie an das "restliche" Auge noch mehr sitzt und folglich eine bessere Mobilität erlangt?
Abgesehen davon verstehe ich dich sehr gut und kann dir nur raten, versuche diesen Wunsch auszublenden und versuche dich damit zu arrangieren, was hier und jetzt möglich ist. Befasse dich damit, keine Frage, aber mach es dir bitte nicht zum Problem.
Schöne Grüße

Patient81
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Hallo,
da kann ich Patient nur zustimmen, es war von vorne rein klar dass die Prothese sich sehr wenig mit bewegen wird. Eine Prothese kannst du mit der Beweglichkeit deines echten Auges nicht vergleichen.
Seh dies nicht als Problem
da kann ich Patient nur zustimmen, es war von vorne rein klar dass die Prothese sich sehr wenig mit bewegen wird. Eine Prothese kannst du mit der Beweglichkeit deines echten Auges nicht vergleichen.
Seh dies nicht als Problem

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 4. Sep 2017, 17:44
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Leichter gesagt als getan. Ich bin an mir selbst der größte Perfektionist und sowas passt leider gar nicht in mein Konzept.
Aber zurück zu den Schmerzen. Der Ocularist sagte mir das ist völlig normal wenn ich es Nachts entfernen muss. Aber wenn ich hier lese wie lange das Kunstauge von den meisten ohne Probleme getragen wird, kommt es mir dann doch merkwürdig vor.
Auch der Augenarzt hat nichts außergewöhnliches festgestellt bei den Kontrollen. Hin und wieder eine leichte Reizung, dann bekomme ich eine Augensalbe, das wars.
Aber zurück zu den Schmerzen. Der Ocularist sagte mir das ist völlig normal wenn ich es Nachts entfernen muss. Aber wenn ich hier lese wie lange das Kunstauge von den meisten ohne Probleme getragen wird, kommt es mir dann doch merkwürdig vor.
Auch der Augenarzt hat nichts außergewöhnliches festgestellt bei den Kontrollen. Hin und wieder eine leichte Reizung, dann bekomme ich eine Augensalbe, das wars.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
@Ich : Das kommt mir seeeeehr bekannt vor! Meine AÄ konnte auch nichts feststellen, da ich in 6 Monaten ca 5 Glasprothesen bekommen habe da ich immer irgendwelche Schmerzen hatte wegen der Austrocknung, hat mein Ocularist beschlossen mir ein Kunststoff Conformer anzufertigen, dass muss natürlich erst die Krankenkasse genehmigen. Aber es hat Wunder bewirkt, ich hatte damit keinerlei Probleme.
So wie du es schilderst, solltest du deinen Ocularist vielleicht mal drauf hinweisen. Eine Prothese sollte man normalerweise auch nachts über drin lassen! Aber auch ich habe die Glasprothese nachts herausgenommen...
Ich hoffe du findest eine Lösung!
So wie du es schilderst, solltest du deinen Ocularist vielleicht mal drauf hinweisen. Eine Prothese sollte man normalerweise auch nachts über drin lassen! Aber auch ich habe die Glasprothese nachts herausgenommen...
Ich hoffe du findest eine Lösung!

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
- annaklaus
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 17:39
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Ohje, ich gehöre da wohl zu den ganz Faulen.^^
Rausnehmen und Reinigen passiert bei mir, wenn ich eine leichte Entzündung spüre. Das letzte Mal mag vor etwa drei Jahren gewesen sein.Ich sehe in der täglichen Reinigung auch eher die Gefahr des Zerbrechens. Aber ich habe es auch schon geschafft, ein und das selbe Auge sechs/sieben Jahre zu tragen, da ich keine wirklichen Probleme damit hatte.
Gilt die tägliche Reinigungsempfehlung auch für Kunstoff-Augen?
Rausnehmen und Reinigen passiert bei mir, wenn ich eine leichte Entzündung spüre. Das letzte Mal mag vor etwa drei Jahren gewesen sein.Ich sehe in der täglichen Reinigung auch eher die Gefahr des Zerbrechens. Aber ich habe es auch schon geschafft, ein und das selbe Auge sechs/sieben Jahre zu tragen, da ich keine wirklichen Probleme damit hatte.
Gilt die tägliche Reinigungsempfehlung auch für Kunstoff-Augen?
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 4. Sep 2017, 17:44
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Bezüglich des Kunststoffauges habe ich die Befürchtung dass es noch "künstlicher" aussieht und in Kombination mit dem starren Blick noch mehr auffällt.
Aber ich hatte bereits ein Gespräch bzgl. einer Kunststoffanfertigung. Mein Arzt würde diese auch verschreiben bzw. hat er sogar schon. Ich habe aber einen Rückzieher gemacht und doch wieder Glas genommen.
Aber ich hatte bereits ein Gespräch bzgl. einer Kunststoffanfertigung. Mein Arzt würde diese auch verschreiben bzw. hat er sogar schon. Ich habe aber einen Rückzieher gemacht und doch wieder Glas genommen.
- Bits&Bytes
- Beiträge: 334
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Hallo Ich,Ich hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2017, 20:46 Bezüglich des Kunststoffauges habe ich die Befürchtung dass es noch "künstlicher" aussieht und in Kombination mit dem starren Blick noch mehr auffällt.
Aber ich hatte bereits ein Gespräch bzgl. einer Kunststoffanfertigung. Mein Arzt würde diese auch verschreiben bzw. hat er sogar schon. Ich habe aber einen Rückzieher gemacht und doch wieder Glas genommen.
mein dringender Ratschlag wäre, mach bitte wenn es noch irgendwie geht, sofort einen Rückzieher vom Rückzieher.
Mensch ..., mit dem Acrylauge könnten alle Deine Probleme auf einem Schlag beseitigt sein. Zumindest was die Schmerzen betrifft und das wäre doch schon mal was.
Du solltest wirklich mal so einige Threads lesen die sich mit dem Acrylauge befassen, zu allererst mal Olgas hier und die von Britt (hier) und Ninfa im Glaukom-Forum (gleiche Person). Ein Kunststoffauge muss keineswegs künstlich aussehen.
@Patient81,
das mit Motilität und Mobilität hast Du wunderbar erklärt und das Beispiel mit dem Handschuh ist wirklich klasse.
Im losteye Forum wird viel über das Einsetzen eines Führungstäbchens (peg) in das Implantat diskutiert. So etwas würde sozusagen als Mitnehmer der Prothese, die Beweglichkeit natürlich verbessern, so bis zu 30 %.
Knackpunkt ist, geht nicht bei allen Implantaten und es gibt eine sehr grosse Infektionsgefahr, man muss ja ein Loch in die Bindehaut machen.
@Ich,
ob ein Acrylauge wegen der besseren Anpassungsmöglicheit auch gleichzeitig die Beweglichkeit des Prothesenauges verbessern könnte, wäre möglich bleibt aber Spekulation.
@Anna,
das ist ja Wahnsinn

Du meinst ohne Herausnehmen, bis auf den jährlichen Tausch des Glasauges, also zumindest da hast Du es herausgenommen (und gereinigt), oder ... ?
Und ich dachte ich bin mit 7 Wochen Dauertragen der Prothese schon der Held

Finde der Nachteil, wenn man es so selten herausnimmt ist, man muss sich wieder neu an den Anblick ohne Auge gewöhnen, bin da ein wenig zart besaitet

Viele Grüße an Alle
Udo
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:27
- Wohnort: Hessen
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Guten Morgen,
@Ich
schau doch bitte mal im Forum unter dem Unterforum Kunststoffauge nach, da findest du ein Therad von Brisme und mir.
Wir beide sind glaub hier im Forum die einzigsten mit Acrylaugen.
Also dass es noch künstlicher aussieht, wie du es formulierst, kann ich ausschließen .
Wie Udo schon schrieb, damit könnten all deine Probleme gelöst sein.
Vor allem ist es bei mir so
Da das Kunststoffauge direkt auf der Bindehaut sitzt besteht die Möglichkeit dass es sich bisschen besser mitbewegt als Glas. Aber das ist bei jedem anderster
Ich merke zB. noch keine bessere Beweglichkeit. Da es mir aber von Anfang an klar war und ich sehr glücklich bin keine Schmerzen mehr zu haben, sehe ich dies nicht zum größten Problem!
@Anna
Also mir wurde immer empfohlen das Auge morgens aufjedenfall zu reinigen
Und das mache ich auch täglich ....
@Ich
schau doch bitte mal im Forum unter dem Unterforum Kunststoffauge nach, da findest du ein Therad von Brisme und mir.
Wir beide sind glaub hier im Forum die einzigsten mit Acrylaugen.
Also dass es noch künstlicher aussieht, wie du es formulierst, kann ich ausschließen .
Wie Udo schon schrieb, damit könnten all deine Probleme gelöst sein.
Vor allem ist es bei mir so

Da das Kunststoffauge direkt auf der Bindehaut sitzt besteht die Möglichkeit dass es sich bisschen besser mitbewegt als Glas. Aber das ist bei jedem anderster

Ich merke zB. noch keine bessere Beweglichkeit. Da es mir aber von Anfang an klar war und ich sehr glücklich bin keine Schmerzen mehr zu haben, sehe ich dies nicht zum größten Problem!
@Anna
Also mir wurde immer empfohlen das Auge morgens aufjedenfall zu reinigen

12/2016: Enukleation LA
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
09/2017: Kunststoff Augenprothese (Acryl)
2020: RA Netzhautablösung,
Silikonölfüllung, Sehkraft 30%
- annaklaus
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 17:39
Re: Frequenz Reinigung des Glasauges mit Herausnehmen
Lieber Udo,Bits&Bytes hat geschrieben: ↑Mi 6. Sep 2017, 03:44 @Anna,
das ist ja Wahnsinn, hab ich das richtig gelesen. Bis zu sieben Jahren ohne Herausnehmen und Reinigen, also ich hab das jetzt drei mal gelesen, aber ... ???
Du meinst ohne Herausnehmen, bis auf den jährlichen Tausch des Glasauges, also zumindest da hast Du es herausgenommen (und gereinigt), oder ... ?
Und ich dachte ich bin mit 7 Wochen Dauertragen der Prothese schon der Held![]()
Finde der Nachteil, wenn man es so selten herausnimmt ist, man muss sich wieder neu an den Anblick ohne Auge gewöhnen, bin da ein wenig zart besaitet, der Vorteil je weniger raus/rein desto weniger Fremdkörpergefühl.
ich musste jetzt echt erst einmal in mich gehen, um das alles Nachzuvollziehen (siehe auch Vorstellungsrunde). Meine vierte Prothese habe ich so 2008 oder 2009 erhalten und dann die nächste erst wieder 2016. In dem Zeitraum habe ich das Glasauge sicherlich hin und wieder herausgenommen und gereinigt, aber sicher nicht öfter als ein- bis zweimal im Jahr. Also nicht einmal jährlicher Tausch. Tja, als Heldin fühle ich mich deswegen allerdings nicht - höchstens noch ein bisschen seltsamer.^^
Beste Grüße und einen entspannten Abend!
anna